
Das wird ich wohn noch fühlen dürfen
… Emotionen verstehen, bewusst und selbstbestimmt nutzen
Ach, ich hab da so ein Gefühl
Fühlst du das auch?
Was fühlst du gerade?
Bei mir sind die Gefühle grad am kochen
Kennen Sie diese Sätze auch?
Ich glaube, fast jeder von uns hat den einen oder anderen Satz schon mal gebraucht.
Aber was sind eigentlich Gefühle?
Und darf man sie zeigen und wenn ja, wann?
Ist man ein schwacher Mensch, wenn man über Gefühle spricht?
In der heutigen Zeit geht es (fast) nur noch um Zeit, um Geld, um Anerkennung - und die Gefühle, wo bleiben die?
Wer darf zu wem und wer bleibt außen vor …
Dass derjenige, der außen vor steht, sich verletzt fühlt, darf er natürlich nicht sagen (… sonst heißt es gleich wieder: … ach der … (kann aber auch heißen: … ach die …)
Wir machen uns - so glaube ich zumindest - kaum Gedanken darüber, welche Gefühle unser Handeln bei anderen auslösen kann.
Und noch weniger denken wir über unsere eigenen Gefühle nach. Täten wir das, wüssten wir, wie schmerzhaft manche Reaktion sein kann.
Doch wer fühlt, kann nicht funktionieren, denn funktionieren bedeutet für mich, etwas ohne viel nachzudenken auszuführen. Aber gerade das ist es, was unsere heutige Gesellschaft von uns mehr oder weniger "erwartet".
Ob Familie, soziales Umfeld, Beruf - wichtig ist, dass wir immer "funktionieren" und nicht(s) hinterfragen.
Vielleicht geht es Ihnen ja auch so.
Sie fühlen etwas ohne sagen zu können, was es ist, Sie reagieren auf Erlebtes, erinnern sich an alte Erfahrungen oder gar an ungelöste Probleme, ohne dass Sie bewusst begreifen, warum.
Sie möchten es aber gern wissen?
Wenn ja, dann hätte ich bzw. Katharina Pommer eine Antwort auf all das "Gefühlte"
In ihrem Buch "Das werd ich wohl noch fühlen dürfen" erklärt sie, was eigentlich Gefühle sind, dass man Gefühle auch "vererben" kann, wie wir negative Gefühle verstehen und positive bzw. schöne Gefühle aus ganzem Herzen zulassen können.
Ein Buch, das hilft, in unserer heutigen - manchmal sehr kalten - Welt, für und zu sich selbst einen Weg zu finden, denn unsere Gefühle sind nun mal kein Luxus
Die Autorin Katharina Pommer
ist Master of Science in angewandter Psychologie, Familientherapeutin mit Schwerpunkt Bindungstherapie, gefragte Vortragende und Podcasterin.
Mit ihrem fundierten Wissen und jahrelanger Erfahrung hilft sie Menschen, ihre emotionalen und zwischenmenschlichen Herausforderungen besser zu verstehen und zu meistern.
In ihren Bestsellern – darunter "Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen", "Das Kind in mir kann mich mal" und "Stop MomShaming" – geht sie mutig und unkonventionell auf die Themen ein, die viele bewegen, und bietet klare, praxisnahe Lösungen.
Ihre einzigartige Mischung aus fachlicher Expertise und menschlicher Wärme macht sie zu einer vertrauten Stimme für all jene, die nach echten, lösungsorientierten Impulsen suchen.
Katharina Pommer ist regelmäßig in renommierten Medien wie ARD, SWR, ORF, Die Welt, NDR, SiXX, Brigitte und Spiegel Online zu hören und zu sehen.
Mit ihrer authentischen Art und tiefen Empathie schafft sie es, komplexe Themen zugänglich zu machen und ihre Leserinnen und Zuhörerinnen zu inspirieren, ihr eigenes Leben aktiv zu gestalten und zu verändern.
Wer gern mehr über sie erfahren möchte, schaut bitte direkt unter www.mindshift-leadership.com
Katharina Pommer
Das wird ich wohn noch fühlen dürfen
Emotionen verstehen, bewusst und stelbstbestimmt nutzen
Erschienen im neva Verlag by Goldegg
Erschienen: 20. Oktober 2025
Umfang: 240 Seiten
Format: 13.5 x 2.5 x 21.5 cm
Ausstattung: Softcover
Preis: 22.00 Euro
ISBN 978-3903597129
Gut zu wissen:
Das vorgestellte Buch erhalten Sie im gut sortierten Handel, in zahlreichen Online-Shops und direkt beim Verlag
Für die Direktbestellung folgen Sie einfach dem weiterführenden Link - https://www.neva-verlag.com/das-werd-ich-wohl-noch-fuehlen-duerfen/





































































































































































































