Das große Kochbuch der Elben
... 85 magische Rezepte inspiriert von Tokiens Legenden
Ach, haben Sie auch jedesmal mitgefiebert, wenn Frodo mit seinem besten Freund Sam zum Schicksalsberg unterwegs war?
Den Autor Tolkien ist für uns wohl bis in alle Ewigkeit mit dem Herrn der Ringe verbunden.
Doch nicht nur die Hobbits oder die Zwerge haben uns in dieser Geschichte fasziniert - auch die Elben spielen dort eine sehr große Rolle.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass wir gern mehr über sie erfahren möchten.
Doch die Feinschmecker unter uns möchten eigentlich nur eins wissen: was gab es denn zu essen?
Diese Frage beantwortet das Buch "Das große Kochbuch der Elben - 85 magische Rezepte inspiriert von Tokiens Legenden" von Robert Tuesley Anderson mit einer vielzahl raffinierter Ideen.
Wenn ich ehrlich sein soll, war mir gar nicht klar, dass es so viel gekocht und gegessen wurde. Aber vielleicht war es auch - zumindest in den Filmen - nicht so wichtig.
Doch wenn ich mir jetzt das Buch und dabei insbesondere das Inhaltsverzeichnis anschaue, dann läuft mir bereits beim Lesen das Wasser im Munde zusammen.
Immer wieder denke ich:
" ... oh, das muss du mal nachkochen ...",
" ... mh, klingt das lecker ...",
" ... ach, so einfach und doch so raffiniert ..."
Jetzt möchten Sie natürlich wissen, was mich da so in den Bann gezogen hat, oder?
Zunächst hat mit gut gefallen, dass es unterschiedliche Rubriken gibt:
- Frühstück
- Leichte Mahlzeiten
- Hauptgerichte
- Schlemmen & Teilen
- Desserts & Süße
- Getränke
Und dann natürlich die tollen Rezepte selbst, wie zum Beispiel
die Früstücksideen
- Berens veganes Rührei
- Bilbos Bruchtal-Omelett
- Mohn-Apfelkuchen aus Aman
- Gondolinisches Rosenblüten-Gelee
oder die Leichten Mahlzeiten - zum Beispiel
- Birnen-Rosen-Chicorée Menegrath
- Seetang-Lachs-Päckchen
- Krabbenpàté nach Lindon-Art
vielleicht auch die Hauptgerichte
- Nenja - Silbernes Fisch-Curry
- Grünwald-Fasan mit Brombeeren
- Rindfleischkasserolle Thranduil
- Lammbraten aus Bruchtal
oder die köstlichen Desserts
- Melians Käsekuchen mit Pflaumen
- Galadriels Mandelkekes
- Haselnuss-Birnen-Kuchen von Teiglin
- oder auch der Nebellandkuchen
Natürlich gibt es noch eine ganz Menge mehr an Rezepten, aber die hier alle auszuzählen würde Ihnen vielleicht die Freude nehmen, sie selbst zu entdecken ...
Daher mein Tipp:
Besuchen Sie doch einfach mal bei Ihrem nächsten Einkaufsbummel ein Buchgeschäft und dann schauen Sie selbst mal rein ins Buch und ich bin überzeugt, Sie sind genauso begeistert wie ich ...
Der Autor Robert Tuesley Anderson
ist Schriftsteller, Dichter und Herausgeber und lebt in den südlichen Hochebenen von Schottland.
Wie viele andere verliebte er sich schon als Kind in Tolkiens Bücher und kämpfte sogar mit den obskuren Details der Quenya-Grammatik.
Dieses Buch hat ihm die Möglichkeit gegeben, zwei lebenslange Leidenschaften miteinander zu verbinden: gutes, hausgemachtes Essen und High-Fantasy-Schreiben
Bitte beachten Sie dabei folgenden Hinweis:
Dieses Werk wurde weder vom Tolkien Estate noch von HarperCollins Publishers autorisiert und ist nicht offiziell.
Robert Tuesley Anderson
Das große Kochbuch der Elben
85 magische Rezepte inspiriert von Tolkiens Legenden
Erschienen im Christian Verlag
Erschienen: 20.07.2022
Umfang: 160 Seiten
Format: 19,3 x 24,6 cm
Ausstattung: Hardcover
Ausstattung: 4-Farbig
Ausstattung: zahlreiche Abbildungen
Preis: 24,99 Euro (D) / 25,70 Euro (A) / sFr. 34,90
ISBN: 978-3-95961-646-1
Gut zu wissen:
Das vorgestellte Buch erhalten Sie im gut sortierten Handel, in zahlreichen Online-Shops und direkt beim Verlag
Für die Direktbestellung folgen Sie bitte dem weiterführenden Link - https://verlagshaus24.de/das-grosse-kochbuch-der-elben
Auf der entsprechenden Seite finden Sie eine erste Leseprobe