Nach Herzinfarkt: Wie schützt man sich vor einer Herzschwäche?

Herzwochen: Herzinfarkte erhöhen die Gefahr einer Herzinsuffizienz mit gravierenden Folgen für die Betroffenen – das muss aber nicht sein. 

Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche

Übersichtsartikel zu PPCM in „The Lancet“ bringt ärztliche Community und Hebammen auf den neuesten Stand.

Gefahr durch Herzinfarkt: Wie sich Frauen schützen

Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt: Beschwerden, Risiken und Untersuchungsergebnis können sich bei Frauen deutlich von denen bei Männern unterscheiden – mit Folgen für Lebensqualität und -erwartung.

Innovative Herzmedizin: UMG setzt neuartigen Vorhof-Herzschrittmacher nach Transplantation ein

An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wurde einem 47-jährigen Patienten nach einer Herztransplantation ein neuartiger, kabelloser Vorhof-Schrittmacher eingesetzt.

Plötzlicher Herztod: 3D-Bildgebung liefert mögliche Ursache

Bildgebungsverfahren von Freiburger Forscher*innen liefert im Tiermodell Erkenntnisse zu Herzrhythmusstörungen, die plötzlichen Herztod auslösen können.