Das Beste vom Schwein
Man muss es leider ganz klar sagen:
ein richtiges Schwein kennen die wenigsten "persönlich" - sie sehen die Tiere meist als Braten, Wurst oder Schnitzel in der Kühltheke beim Metzger des Vertrauens oder in der Kühlung beim Discounter - Schade eigentlich.
Warum?
Schweine sind unglaublich faszinierende Tiere, deren Fleisch nicht nur sehr lecker schmecken kann, sondern die auch mit ihrer Artenvielfalt wirklich beeindrucken können.
Natürlich steht immer der Verzehr im Vordergrund - doch es lohnt sich wirklich, auch mal einen Blick hinter die "Stalltür" zu werfen - aber bitte nur, wenn es dabei nicht um einen Hof mit Massentierhaltung handelt.
Geht es wirklich immer nur um Wurst und Fleisch?
Der Mensch ist, was er isst - dieses geflügelt Worte sind uralt. Und als sie "entstanden", da wußte man noch nichts über Leistungszucht und Zerlegebetriebe - da wurde noch zu Hause geschlachtet, der Metzger kam und alle halfen mit - selbst die Kinder.
Diese Tradition findet man heute nur noch sehr selten und doch kommen immer mehr Menschen auf den echten Fleisch-Geschmack.
Auf welchen Geschmack?
Vielleicht mag es wenig "überheblich" klingen, doch wer es gewohnt ist, Fleisch direkt im Hofladen - eben beim Bauern seines Vertrauens - zu kaufen, der weiß, wie Fleisch schmeckt.
Denn gutes Schweinefleisch ist kernig, gut durchwachsen, es riecht anders und brät nicht zusammen.
Doch dazu müssen die Tiere auch wirklich artgerecht gehalten und gefüttert werden.
Und Schweine sind gern draußen - enge Boxen, in denen sie sich kaum umdrehen können, sind eigentlich "Gift" für sie und dienen eigentlich nur dem "Hersteller" und der Mast.
Darum ein gut gemeinter Tipp:
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Fleisch und Wurst direkt beim Bauern zu kaufen - probieren Sie es aus. Sie werden überrascht sein, wie gut die Produkte schmecken und wie wenig sie im Verhältnis eigentlich kosten - auch wenn wir hier bei uns (Harz und Eichsfeld) wohl ein wenig verwöhnt sind hinsichtlich Auswahl, Qualität und Preise ...
Doch zurück zum Buch:
Burkhard Schork ist Metzger mit Herz und Verstand, der das Traditionelle liebt und sein Handwerk versteht.
Und er erkärt uns, worauf es ankommt - bei der Wurst, beim Fleisch und ganz besonders bei der Zubereitung, denn auch da kann man viel falsch machen ...
Die Geschichte des Schweins erzählt er unterhaltsam und unglaublich informativ und stellt dabei die einzelnen Rassen vor. Man ist erstaunt, dass nicht alle so schön "Schweine-Rosa" sind und nicht alle eine nackte Haut mit zarten Borsten - schauen Sie mal rein
Sehr interessant schreibt er von der Zeit, als der Hausschlachter von Hof zu Hof gezogen ist, wie gewurstet wurde und welche Rolle die Kinder dabei gespielt haben.
Und er lässt das Wasser im Munde zusammen laufen, wenn er seine alten - traditonellen - Rezepte vorstellt, die er teilweise neu interpretiert hat.
Ob "ausgekühlte Hüfte mit Sobannudelsalat und Wokgemüse" oder "allerlei Gebackenes mit süß-sauer eingelegten Quetschich" oder "Spanferkelsulze im Teller mit Radieschenvinaigrette" oder "Im Pfeffergelee eingemachtes Eisbein" oder, oder, oder
Ich glaube, es würde den Rahmen hier sprengen, all die raffinierten, deftigen, herzhaften Köstlichkeiten aufzuzählen - schauen Sie einfach mal selber rein.
Die Fotos sind informativ und die Rezeptbilder wecken die Lust am Nachkochen
Fazit:
In dem Themenkochbuch „Das Beste vom Schwein“ geht es nicht um „Allerwelts-Rezepte“, sondern um einen neuen Blickwinkel auf traditionelle Rezepte, die raffiniert zubereitet bzw. neu interpretiert wurden.
Die Rubriken „Saumäßig gute Salate“, „Saustarke Suppen“ und „Schweineleckere Kleinigkeiten“ stellen außergewöhnliche Rezepte vor, die man wirklich mal probiert haben sollte
„Salat von vergessenem Brot mit eingelegtem Kürbis, Schinkenspeck und Tapenade“, oder „Grob gewolfte Leberpâté und Tomatenkonfitüre“ verführen nicht nur Hobby-Köche und Küchen-Profis zum Entdecken und Genießen.
Burkhard Schork
Das Beste vom Schwein
Erschienen: Tre Torri Verlag in Kooperation mit der Süddeutsche Zeitung Edition
Umfang: 224 Seiten
Format: 22 x 28 cm
Ausstattung: Hardcover
Ausstattung: mit zahlreichen Farbfotos
Preis: 39,90 Euro (D), 41,10 Euro (A)
ISBN 978-3-944628-84-4
Gut zu wissen:
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung Edition präsentiert der Tre Torri Verlag mit der Reihe „Gourmet Edition“ ab Herbst 2015 Standardwerke für die kulinarische Bibliothek.
Bereits erschienen ist das vier Kilogramm schwere Nachschlagewerk „abc – Die Küchenbibel“.
Noch in diesem Herbst kommt als zweites Themenkochbuch der neuen Reihe „Deutsche Küche 2.0“.
Bei der Süddeutschen Zeitung Edition erscheinen ausgewählte Bücher aus allen Themenfeldern, die Menschen bewegen.
Das Verlagsprogramm reicht von Belletristik und besonderen Geschenkbüchern über Reisetitel und Kinder- und Jugendliteratur bis zu Ratgebern und Büchern für Sportliebhaber.
Auch CDs, Spiele und Geschenkartikel sind fester Bestandteil des Programms.
So unterschiedlich die Inhalte der zahlreichen Publikationen auch sind, sie folgen doch einem gemeinsamen Leitgedanken: Entdecke das Besondere!
Wer gern mehr erfahren oder das Buch direkt bestellen möchte, schaut bitte direkt unter www.sz-shop.de