Zapple dich schlau! Wie Aktiv-Bürostühle das Denken und die Rückengesundheit fördern

Kaum sitzt man am Schreibtisch, schaltet der Körper in den Energiesparmodus. 

Muskelzusammensetzung als möglicher Biomarker für chronische Rückenschmerzen

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben den Zusammenhang zwischen Muskelqualität und chronischen Rückenschmerzen mittels Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (MRT) und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) untersucht. 

Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden?

Trotz schwieriger Datenlage gibt es Hinweise, dass eine physiotherapeutische Behandlung eine Hüftgelenksersatz-Operation hinauszögern und auch Beschwerden wie Schmerzen reduzieren kann.

Katze-Kuh-Übung bei Kreuzschmerzen: Besser Bewegung als Schonung

Bewegung hilft nicht nur, Kreuzschmerzen zu lindern, sondern beugt ihnen auch vor.