

Richtige Ernährung nach der Adipositas-OP
Grundlagen und 50 leckere Rezepte für die Zeit nach der Operation
Die Feiertage sind vorüber und bei so manchen von uns "kneift" der Hosen- oder Rockbund.
Also steht Sport, zusätzliche Bewegung und viel Gemüse und Obst auf der "To-Do-Liste".
Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, die Pfunde, die sich zuviel auf Hüfte und Bauch "tummeln", wieder loszuwerden - ich glaube, ich spreche da aus Erfahrung.
Je älter man / frau wird, um so schwerer ist es, abzunehmen. Obwohl, es gibt Bücher, in denen "behauptet" wird, dass zunehmen schwerer wäre …
Wie gesagt, ein paar Pfund zuviel ist nicht so schlimm, doch wenn es mehr als ein paar Pfund sind, wenn der Arzt von Adipositas spricht, sieht es schon anders aus.
Denn nicht nur, dass die Person unter den zusätzlichen Pfunden leidet, auch gesundheitlich ist irgendwann jedes Pfund zu viel.
So ist es nicht verwunderlich, dass Immer öfter eine Adipositas-Operation der einzige Schritt ist, um endlich ein gesünderes Leben zu führen, auch wenn der Weg dahin meist sehr "anstrengend" ist.
Doch ist die OP überstanden, gilt es natürlich, sich entsprechend zu ernähren.
Da stehen dann auf einmal Fragen im Raum wie
- Was darf ich am Anfang essen?
- Wann darf ich wieder feste Nahrung zu mir nehmen?
- Welche Portionsgröße ist optimal?
- Wie verhalte ich mich bei einer Einladung?
- Was esse ich, wenn ich in einem Restaurant bin?
Es gibt bestimmt noch einige Fragen, die hier (noch) nicht aufgeführt sind, doch jede einzelne ist wichtig, um den Erfolg der OP nicht zu "gefährden" und um wirklich Gewicht zu verlieren.
Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt anfangs die Klinik, in der die OP durchgeführt wurde. Und für die Zeit danach gibt es einige sehr interessante Bücher, die einerseits Fragen beantworten, andererseits auch im Alltag Hilfestellung geben, zum Beispiel mit vielen Tipps und leckeren Rezepten.
Petra Neubauer zum Beispiel hat so ein Buch zusammengestellt.
Es heißt "Richtige Ernährung nach der Adipositas-OP".
In diesem Buch wird ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber gut verständlich erklärt, welche unterschiedlichen Operationsverfahren es gibt und für wen sie geeignet sind.
Sehr viel Wert legt die Autorin auf den Hinweis, dass eine Adipositas-OP nicht immer zum Erfolg führt - dafür ist auch viel Eigenverantwortung nötig.
Gut ist auch, dass es verschiedene Rezeptvorschläge gibt, die täglich gewechselt werden können. So ist es leichter, sich gleich "richtig" nach der OP zu ernähren.
Sollten Sie eine Adipositas-OP in Erwägung ziehen, kann ich Ihnen das Buch von Petra Neubauer eigentlich nur empfehlen, denn ihr Wissen wird für Sie hilfreich sein.
Petra Neubauer begleitet Patienten seit mehr als 25 Jahren vor und nach einer bariatrischen OP zur Seite, sie betreut sie in der Regel mindestens fünf Monate vor und zwei Jahre nach einer OP. Durch diese Arbeit kennt sie wie wohl kaum eine andere die Wünsche, Hoffnungen und auch die Ängste.
Die Autorin Petra Neubauer
ist gelernte Diätassistentin, Dozentin, gibt Kurse an der VHS und ist selbstständig als Ernährungsberaterin.
Sie begleitet seit mehr als 25 Jahren Menschen vor und nach bariatrischer Operation.
Vorbehaltloser, respektvoller Umgang mit Menschen mit starkem Übergewicht ist ihr Leitmotiv.
Wer gern mehr über sie erfahren möchte, schaut bitte direkt unter https://www.ernaehrungsberatung-neubauer.de/
Petra Neubauer
Richtige Ernährung nach der Adipositas-OP
Grundlagen und 50 leckere Rezepte
für die Zeit nach der Operation
Erschienen im riva-Verlag
Erschienen Dezember 2024
Umfang: 144 Seiten
Ausstattung: Softcover
Ausstattung: durchgehend 4-farbig
Preis: 20,00 Euro inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-7423-2783-3
Gut zu wissen:
Das vorgestellte Buch erhalten Sie im gut sortierten Handel, in zahlreichen Online-Shops und direkt beim Verlag
Für die Direktbestellung folgen Sie bitte dem weiterführenden Link https://www.m-vg.de/riva/shop/richtige-ernaehrung-nach-der-adipositas-op/