
Genießen Sie sonnige Tage im Harz
Aber klar doch!
Ob mit oder ohne Sonne
ob aktiv oder entspannt
ob romantisch oder unterhaltsam
... fragen Sie uns doch mal nach unseren Angeboten
Direktbuchung Ferienwohnung
Für lau statt teuer: Warum sich der Blick auf die Wasserrechnung lohnt
125 Liter Wasser verbrauchen Deutsche durchschnittlich pro Kopf und Tag. Rund ein Drittel davon kommt als Warmwasser aus Wasserhahn und Dusche.
Ein hoher Verbrauch von Warmwasser schlägt sich nicht nur in erhöhten Wasserkosten, sondern auch in höheren Energiekosten nieder.
Die Bedeutung des Warmwasserverbrauchs unterschätzen jedoch viele.
Wer den eigenen Verbrauch versteht, kann bereits mit kleinen Änderungen eine Menge einsparen – an Wasser und Kosten, aber auch an CO2, das bei der Erwärmung des Wassers freigesetzt wird.
In nur fünf Minuten können Verbraucher mit dem WasserCheck von co2online (www.co2online.de/wassercheck) ihren eigenen Verbrauch analysieren und mit deutschlandweiten Durchschnittswerten vergleichen. Passend dazu gibt es wirkungsvolle und leicht umsetzbare Spartipps an die Hand.
Sparen heißt nicht gleich Verzicht – wirksame Maßnahmen
Das Erwärmen von Wasser verbraucht im Haushalt ähnlich viel Energie wie alle Elektrogeräte – von Fernseher über Kühlschrank bis Herd – zusammen. Entsprechend hoch ist beim Warmwasser auch das Energiesparpotenzial.
Gleichzeitig ist gerade jetzt in der kalten Jahreszeit eine besonders warme und lange Dusche oder ein schönes heißes Vollbad verlockend.
Um eine überraschend hohe Nebenkostenabrechnung zu vermeiden, sollten Verbraucher ihren Wasserverbrauch kennen und mit kleinen Änderungen reagieren.
Noch mehr Tipps zum wirksamen Wassersparen gibt es bei co2online www.co2online.de/wasser-sparen.
Über co2online
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 50 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken.
Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei.
Im Fokus stehen Strom und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Umweltbundesamt sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.
Gemütliche Ferienwohnung für alle, die einfach mal raus und gern mal zu zweit entspannen möchten,
aber auch fürAngler, Biker, Golfer, Mountainbiker und Wanderer
Sie möchten gern mehr sehen oder erfahren?
Dann schauen Sie einfach mal hier www.an-der-bremke.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!