Pssst!... Dieser Fisch macht fit!

Gesund essen mit Genuss

Der norwegische Winterkabeljau Skrei© ist eine Delikatesse, die von Feinschmeckern seit Jahren geschätzt wird. Denn das alljährliche Wunder aus Norwegen hat es in sich und sein zartes und dennoch festes, schneeweißes Fleisch steht bei Spitzengastronomen und Hobbyköchen nicht umsonst ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

... immer wieder ein Hochgenuss - der SkreiUnd auch für ernährungsbewusste Genießer liefert der Skrei© überzeugende Argumente.
Er punktet mit einem hohen Gehalt an Eiweiß, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sowie mit einem mit weniger als 1 Gramm Fett pro 100 Gramm sehr mageren Fleisch. Unter Sportlern gilt der Skrei© daher als Geheimtipp.
    
Der geringe Fettgehalt kommt nicht von ungefähr, denn der Wildfisch ist ein echter Athlet:
Alljährlich begibt er sich Anfang Dezember auf eine rund 1.000 Kilometer weite Wanderung von der nährstoffreichen Barentssee in die Gewässer Nordnorwegens, um dort zu laichen.

Wenn er die Lofoten an der nordnorwegischen Küste erreicht, ist er sehr trainiert und muskulös.
Von Januar bis Ende April haben die norwegischen Fischer Zeit, den edlen Wildfisch zu fangen, dann ist die Saison wieder vorbei und er begibt sich auf den Rückweg.

Wer Skrei© in seinen Speiseplan integriert, beweist also Geschmack und tut auch seinem Körper etwas Gutes.

Für eine gesundheitsbewusste Ernährung
Skrei© ist durch den geringen Fettgehalt leicht verdaulich, das enthaltene Vitamin D unterstützt den Aufbau der Knochen und die Regulierung des Kalziumniveaus im Körper und wirkt sich zusätzlich positiv auf die Stimmung aus.

Die internationale ernährungsmedizinische Forschung hat außerdem einen Zusammenhang zwischen Fischverzehr und verringertem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachgewiesen.

Menschen, die wenig oder gar keinen Fisch essen, haben ein erhöhtes Risiko, an solchen Leiden zu erkranken. [Quelle: Institut für Ernährungs- und Seafood-Forschung NIFES)    
        
Strenge Qualitätsmerkmale und nachhaltige Fischerei sichern auch künftig Skrei-Genuss auf höchstem Niveau.

Der norwegische Kabeljaubestand, zu dem der Skrei© zählt, ist der größte und nachhaltigste der Welt. Dies ist das Ergebnis des nachhaltigen Fischereimanagements Norwegens.

Skrei© wird nach strengsten Kriterien entlang der nordnorwegischen Küste gefangen und lediglich 85 engmaschig kontrollierte und zertifizierte norwegische Betriebe dürfen den qualitätskontrollierten Skrei© weiterverarbeiten. Nur die besten Exemplare bekommen letztlich auch das bekannte Siegel, das an der Rückenflosse oder am Filet angebracht wird.
    
Und noch eine gute Nachricht:
Der norwegische Winterkabeljau lässt sich ganz einfach zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer frischen Ceviche vom norwegischen Skrei mit Kaiserschoten, Shiitake und Limette. Kreiert wurde dieses Gericht von der Sterneköchin Sarah Henke.

Ihre asiatisch inspirierte Küche überzeugt mit nuancierten Gewürzen und schonenden Garmethoden. Kein Wunder, dass Skrei© aus Norwegen sie zu neuen Kreationen inspiriert. Auf den Geschmack gekommen? Dann auf zum Fischhändler, solange der begehrte Fisch noch Saison hat.
    
Doch nicht mehr so lange warten, denn der norwegische Winterkabeljau Skrei© ist eine saisonale Delikatess, die nur von Januar bis Ostern erhältlich ist.

... und wenn Sie jetzt noch ein leckeres Rezept suchen, dann schauen Sie doch einfach mal direkt unter www.fischausnorwegen.de

DAS NORWEGIAN SEAFOOD COUNCIL (NSC)
Mit tausendjähriger Fischereitradition ist Norwegen heute der zweitgrößte Seafood-Exporteur der Welt.  Höchste Qualität, strengste Kontrollen und vorbildliche Nachhaltigkeit sind die Säulen des Erfolgs. Das NSC, gegründet 1991 vom Fischereiministerium, hat seitdem die Aufgabe, diese Einzigartigkeit zu vermitteln.

Jährlich führt das NSC eine Vielzahl von Aktivitäten im Bereich Informationsarbeit, Analyse, Marktüberwachung und Marketing durch. Das NSC hat seinen Hauptsitz in Tromsø, 600 km nördlich des Polarkreises, und Vertretungen in den 12 wichtigsten Seafood-Märkten, darunter Deutschland. Finanziert wird das NSC durch eine gesetzlich geregelte Abgabe der norwegischen Fischereibetriebe.