• Anfrage Ferienwohnung



    saunaFür alle, die nicht gern auf dem Sofa sitzen:


    Wie wäre es mit Wellness oder Fitness

    Entweder bei uns
    im Whirlpool* oder in der Infrarotsauna
    und an unseren Fitnessgeräten

    oder professionell saunieren oder trainieren
    in der Kirchberg-Therme

    ... gern stellen wir für Sie ein individuelles Angebot zusammen

    Buchung Ferienwohnung
    Anfrage Ferienwohnung

    * Bis -5 Grad Außentemperatur





  • Sie mögen es lieber entspannt?


    Wie wäre es mit einem Candlelight-Dinner,
     
    einem humorvollen Theaterabend
     
    oder einem unterhaltsamen Konzert?

    Wir haben bestimmt auch etwas für Sie im Angebot

    ... gern planen wir für den perfekten Abend

    Buchung Ferienwohnung

    Anfrage Ferienwohnung


App-basierte digitale Therapie reduziert Stress bei Krebspatienten

Krebspatienten: Häufig Stress, Depression, Ängste, Fatigue und geminderte Lebensqualität

Eine randomisiert-kontrollierten Studie mit 218 Personen mit Krebs untersuchte eine App-basierte digitale Therapie zur Reduktion von Stress, Depression, Ängsten, Fatigue und Verbesserung der Lebensqualität.

Die Interventionsgruppe erreichte eine größere Reduktion von Stress, Depression, Ängsten und Fatigue als die Kontrollen, jedoch keinen statistisch signifikanten Unterschied bezüglich der Lebensqualität.

Neben körperlichen, krankheitsbedingten Symptomen leiden Krebspatienten häufig auch unter erhöhtem Stress, Ängsten und Depression.

Nach aktuellen Schätzungen sind zwischen 30 und 60 % der Krebspatienten von klinisch relevantem Stress betroffen. Dieser kann teilweise auch noch lange nach der Behandlung fortbestehen und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinflussen.

Auch ist klinisch relevanter Stress mit einer Verringerung der Therapietreue und sogar schlechteren Überlebensraten verbunden.

Eine umfassende, patientenorientierte Therapie, die auch psychologischen Herausforderungen begegnet, ist daher sehr wichtig.

Leider scheitert dies häufig an der unzureichenden Verfügbarkeit von Fachpersonal und an organisatorischen Defiziten.

Krebspatienten: Häufig Stress, Depression, Ängste, Fatigue und geminderte Lebensqualität

In einer randomisierten, kontrollierten Studie wurde deshalb der Einsatz von Mika, einer App-basierten digitalen Therapie für Krebspatienten, untersucht. Diese App umfasst unterschiedliche therapeutische Elemente, wie die Überwachung von Symptomen, das Trainieren von Bewältigungstechniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und auch körperliches Training in Form von Kraft- und Flexibilitätstraining.

Um die Wirksamkeit der Intervention zu überprüfen, füllten die Teilnehmern zu Beginn der Studie, sowie nach zwei, sechs und 12 Wochen ein Onlineformular aus. Die Entwicklung der psychischen Belastung wurde mit Hilfe des NCCN Distress Thermometers (Werte 0 – 10) bewertet.
Randomisierte, kontrollierte Studie mit 218 Patienten: App-basierte Therapie

Insgesamt nahmen 218 Teilnehmer an der Studie teil und wurden in Interventionsgruppe (n = 99) und Kontrollgruppe (n = 119) unterteilt. Die Anwendung der App war, verglichen mit der Kontrollgruppe, nach 12 Wochen mit einer größeren Reduktion von Stress, Depression, Ängsten und Fatigue assoziiert. Die Lebensqualität wurde nicht statistisch signifikant beeinflusst.

Psychologische Belastung – Differenz (NCCN Distress Thermometer) von Studienbeginn bis nach 12 Wochen:

  • Stress:
    Intervention: -0,8 (+/- 2,8)
    Kontrolle: -0,1 (+/- 2,9); p = 0,03

  • Depression:
    Intervention: -0,8 (+/- 2,8)
    Kontrolle: 0,9 (+/- 3,5); p < 0,001

  • Ängste:
    Intervention: -0,9 (+/- 2,6)
    Kontrolle: 0,0 (+/- 3,0); p = 0,03

  • Fatigue:
    Intervention: 3,0 (+/- 8,6)
    Kontrolle: 0,1 (+/- 9,3); p = 0,02

App-basierte Therapie wirkt Stress entgegen

Die Autoren schlussfolgerten, dass die Verwendung der App mit einer Abnahme von Stress bei den Patienten assoziiert sei und somit einen nützlichen, ergänzenden Beitrag leisten könne.

© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Original Titel:
Digital Therapeutic (Mika) Targeting Distress in Patients With Cancer: Results From a Nationwide Waitlist Randomized Controlled Trial

Autor:
Springer F, Maier A, Friedrich M, Raue JS, Finke G, Lordick F, Montgomery G, Esser P, Brock H, Mehnert-Theuerkauf A. Digital Therapeutic (Mika) Targeting Distress in Patients With Cancer: Results From a Nationwide Waitlist Randomized Controlled Trial. J Med Internet Res. 2024 Apr 25;26:e51949. doi: 10.2196/51949 . PMID: 38663007


EINFACH MAL WEG
An der BremkeWohnzimmerKuecheschlafzimmer
badOutdoorkueche

Gemütliche Ferienwohnung für alle, die einfach mal raus und gern mal zu zweit entspannen möchten,

aber auch fürAngler, Biker, Golfer, Mountainbiker und Wanderer

Sie möchten gern mehr sehen oder erfahren?

Dann schauen Sie einfach mal hier www.an-der-bremke.de

 

 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!