Nähre Körper, Geist und Herz mit Mandeln

Der ultimative Snack für dein Wohlbefinden zum Jahresende. Wissenschaftlich belegt.

Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und das Tempo langsamer wird, ist es der perfekte Moment, um zur Ruhe zu kommen, gemütliche Routinen zu pflegen und Körper sowie Geist etwas zusätzliche Aufmerksamkeit zu schenken. 

Das Jahresende lädt zu Reflexion, Balance und bewusster Stärkung ein. Und Mandeln helfen dabei, dieses Wohlfühlritual sowohl köstlich als auch wissenschaftlich fundiert zu gestalten.
 
Kleine Gewohnheiten, große Wirkung

Ernährungsexpertinnen und -experten sind sich einig: Nachhaltiges Wohlbefinden beginnt mit kleinen, achtsamen Entscheidungen. Eine Handvoll Mandeln pro Tag ist ein einfacher Schritt mit großer Wirkung für Herz, Energie und allgemeines Wohlbefinden.

Eine internationale Expertenübersicht[1], veröffentlicht in Current Developments in Nutrition, zeigt, dass der tägliche Verzehr von Mandeln:

  • die Herzgesundheit unterstützt, indem er LDL- („schlechtes“) Cholesterin und Blutdruck senkt,

  • bei der Gewichtsregulation helfen kann. Ein höherer Mandelverzehr (etwa 50 g pro Tag) wurde in einigen Fällen mit leichtem Gewichtsverlust in Verbindung gebracht,

  • einen gesunden Darm fördert, indem er nützliche Bakterien stärkt, die zu einem besseren Stoffwechsel beitragen,

  • den Blutzuckerspiegel stabilisiert, insbesondere bei Menschen mit Prädiabetes.

Ein Moment zum Auftanken: Von aktiven Tagen zu entspannten Abenden

Ob bei einem erfrischenden Morgenspaziergang oder einer abendlichen Yogaeinheit, Mandeln sind der ideale Begleiter für gleichmäßige Energie und schnellere Erholung.

In einer aktuellen Studie[2] berichteten Teilnehmende, die täglich Mandeln als Snack aßen, von weniger Erschöpfung nach dem Training, größerer Muskelkraft und schnellerer Regeneration im Vergleich zu Personen, die einen kohlenhydratbasierten Snack verzehrten.

„Mandeln sind echtes Fitnessfood. Mandeln sind ein Fitness Food. Zwar stehen Kohlenhydrate an erster Stelle, wenn es um die Energieversorgung fürs Training geht, aber Mandeln bieten ein Nährstoffpaket, das gute ungesättigte Fettsäuren, das Antioxidans Vitamin E und Proanthocyanidine (eine Klasse der Polyphenole, die schützende Verbindungen in Pflanzen sind) umfasst, mit dem die positiven Ergebnisse unserer Studie erklärt werden können“, erklärt Dr. David C. Nieman, Mitglied des American College of Sports Medicine sowie Professor und Forschungsdirektor am Human Performance Laboratory der Appalachian State University.

Dein tägliches Ritual für Herz, Geist und innere Balance

Gerade in der festlichen Jahreszeit ist es leicht, sich im Trubel der Feierlichkeiten zu verlieren, doch bewusste Momente der Stärkung machen den Unterschied.

Eine Portion Mandeln (30 g, etwa eine Handvoll) liefert:

6 g pflanzliches Protein
4 g Ballaststoffe
13 g ungesättigte Fettsäuren
15 essenzielle Nährstoffe, darunter Magnesium, Kalium und Vitamin E

Ob als Snack am Vormittag oder als kleine Belohnung am Abend – Mandeln passen mühelos in jeden Teil deines Tages. Sie helfen, Balance, Energie und Wohlgefühl durch die gesamte Saison und darüber hinaus zu bewahren.

Einfache Wege, Mandeln in dieser Saison zu genießen

  • Streue sie über dein morgendliches Porridge oder deine Smoothie-Bowl

  • Kombiniere sie mit frischem Obst für einen sättigenden, herzgesunden Snack

  • Verleihe geröstetem Gemüse oder Wintersalaten zusätzlichen Crunch

  • Genieße eine Handvoll Mandeln zu deinem Nachmittagskaffee oder Tee. Ein gemütlicher Moment der Ruhe

Quelle:
Almond Board of California

Nachweise
[1] Paula R Trumbo, Jamy Ard, France Bellisle, Adam Drewnowski, Jack A Gilbert, Ronald Kleinman, Anoop Misra, John Sievenpiper, Maha Tahiri, Karol E Watson, James Hill, Perspective: Current Scientific Evidence and Research Strategies in the Role of Almonds in Cardiometabolic Health, Current Developments in Nutrition, Volume 9, Issue 1, 2025,104516, https://doi.org/10.1016/j.cdnut.2024.104516.

[2] Nieman, D. C., Omar, A. M., Kay, C. D., Kasote, D. M., Sakaguchi, C. A., Lkhagva, A., Weldemariam, M. M.,& Zhang Q. (2023). Almond intake alters the acute plasma dihydroxy-octadecenoic acid (DiHOME) response to eccentric exercise. Front. Nutr. doi: 10.3389/fnut.2022.1042719