KI als Zweitmeinung bei der Brustkrebs-Diagnose
Versorgungslücken mithilfe von künstlicher Intelligenz schließen
Versorgungslücken mithilfe von künstlicher Intelligenz schließen
Die Glykolyse ist ein wichtiger Zucker-Abbauweg, auf den insbesondere Krebszellen angewiesen sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, dass Leberkrebszellen von Maus und Mensch von einem zentralen Enzym der Glykolyse, der Aldolase A, abhängig sind.
Jährlich erkranken in Deutschland über 7000 Menschen an Speiseröhrenkrebs und über 50.000 an Darmkrebs.
Dank einer innovativen Methode der superauflösenden Mikroskopie hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg erstmals mit molekularer Auflösung in 3D beobachtet, wie therapeutische Antikörper B-Zellen angreifen, verändern und dadurch deren Zerstörung einleiten.
Die Gastroenterologen Prof. Dr. Christoph Roderburg und Dr. Jennis Kandler von der Uniklinik Düsseldorf weisen auf die Möglichkeit hin, den Krebs im Rahmen einer Darmspiegelung vor seiner Entstehung zu bekämpfen.