Aktiv gegen Krebs Mit Bewegung ins Frühjahr starten
Im Frühling beginnt die ideale Zeit, um sich wieder mehr im Freien zu bewegen.
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. ruft deshalb dazu auf, die ersten warmen Sonnenstrahlen zu nutzen und mit leichter Bewegung aktiv in die neue Jahreszeit zu starten – nicht nur für mehr Wohlbefinden, sondern auch als wirksamer Beitrag zur Krebsprävention.
Denn regelmäßige körperliche Aktivität im Freien unterstützt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern reguliert auch den Hormonhaushalt, wirkt entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und stabilisiert die psychische Gesundheit – allesamt Faktoren, die nachweislich das Risiko für verschiedene Krebsarten senken können.
Wissenschaftliche Studien, wie das kürzlich veröffentlichte „Physical Activity and Cancer Control (PACC)“-Framework im British Journal of Cancer zeigen, dass bereits moderate Bewegung – etwa 150 bis 300 Minuten pro Woche – das Risiko für Brust-, Darm- und Gebärmutterkrebs um bis zu 29 % reduzieren kann.
Besonders interessant: Auch der Zeitpunkt der körperlichen Aktivität scheint eine Rolle zu spielen.
Eine aktuelle Studie der Universität Regensburg (BMC Medicine, 2024) belegt, dass Bewegung am frühen Morgen oder am späten Nachmittag mit einer zusätzlichen Risikoreduktion von bis zu 11 % für Darmkrebs verbunden ist.
In diesen Tageszeiten ist das Zusammenspiel biologischer Prozesse besonders günstig: Das Immunsystem ist aktiver, Zellreparaturmechanismen laufen effektiver ab, und die Regulation von Entzündungen sowie Blutzucker funktioniert optimal. Körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und das Erreichen eines gesunden Körpergewichts sind wichtige Schutzfaktoren gegen Krebs.
„Jetzt im Frühjahr fällt es vielen Menschen leichter, neue Gewohnheiten zu etablieren“, erklärt Prof. Dr. med. Volker Heinemann, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
Bereits kleine Schritte wie regelmäßige Spaziergänge, Radfahren oder moderates Lauftraining können viel bewirken – nicht durch Leistung, sondern durch Kontinuität. Neben der positiven Wirkung auf die körperliche Gesundheit fördert Bewegung im Freien auch die mentale Stärke.
Damit der Wiedereinstieg nach der Winterpause gelingt, empfiehlt die Bayerische Krebsgesellschaft ein sanftes Herantasten: „Kurze Einheiten, kombiniert mit Mobilisation und gezielten Kräftigungsübungen, fördern die Motivation und beugen Überlastungen vor. Besonders motivierend kann das Training in der Gruppe sein – ob beim Yoga im Park, beim gemeinsamen Spaziergang oder in Bewegungsgruppen“, betont Prof. Heinemann.
2025 feiert die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. ihr 100-jähriges Bestehen– ein Jahrhundert im Dienst der Krebsprävention, Aufklärung und psychosozialen Begleitung Betroffener. Mit zahlreichen regionalen Aktionen wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert.
Weitere Informationen zum Präventionsangebot und dem Jubiläumsjahr finden Sie unter: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/100jahre/
Prävention: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/praevention/