Mit KI gegen Infektionen bei Leberzirrhose

Forschungsverbund INDIVO sucht Wege zur genaueren Diagnose und gezielter Behandlung von Bakterienbefall bei Menschen mit Leberzirrhose.

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. 

Neue S3-Leitlinie Nackenschmerzen

Bewegung und entsprechende Patientenedukation sind die wichtigsten Ansätze zur erfolgreichen Behandlung von Nackenschmerzen 

Erhöhtes Krankheitsrisiko bei stark verarbeiteten Lebensmitteln

Einfluss von stark verarbeiteten Lebensmittel auf die Gesundheit?

Infliximab plus Azathioprin versus Azathioprin bei schwerer akuter Colitis ulcerosa

Behandlungs-Strategie für Menschen mit schwerer akuter Colitis ulcerosa (ASUC)?