Düfte könnten positiven Verlauf einer Psychotherapie unterstützen

Lässt sich der Erfolg einer psychotherapeutischen Behandlung im Schlaf unterstützen?

Gehirnzellen zur Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus identifiziert

Ein Studienteam des Zentrums für Hirnforschung der MedUni Wien hat eine spezielle Zellgruppe im Gehirn identifiziert, die für Verschiebungen des Schlaf-Wach-Rhythmus durch Psychostimulanzien verantwortlich ist.

Im richtigen Moment pausiert

Internationales Forschungsteam aus Konstanz und Paris entschlüsselt molekularen Mechanismus, der einen bedeutsamen Schritt bei der Reifeteilung von Eizellen steuert.

Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt

Antibiotika galten lange Zeit als Wunderwaffe gegen bakterielle Infektionen.