Alemtuzumab versus Interferon beta-1a für schubförmig remittierende Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose ist eine fortschreitende Krankheit des zentralen Nervensystems, bei der der eigene Körper selbst die Umhüllung, die die Nerven schützt, zerstört.

Liponsäure scheint den Gehirnschwund bei sekundär progressiver MS zu verlangsamen

Liponsäure ist eine spezielle Fettsäuren. In Tierversuchen schützte die Fettsäure die Nerven.

Multiple Sklerose: Möglicher Biomarker für frühes Fortschreiten von Behinderung gefunden

Auffällige Antikörper im Nervenwasser

Proteinansammlung schädigt Nervenzellen in der Multiplen Sklerose

Nervenzellen reagieren auf eine Entzündung mit der Anhäufung von schädlichen Proteinaggregaten im Zellkörper.

Mehr Sonne bei Multipler Sklerose?

Vitamin D-Mangel zeigt sich verstärkt bei Patienten mit stärkerer Behinderung durch Multiple Sklerose