Vorläufer-Stadien von Multiple Sklerose aufgedeckt
Ein Forscherteam des Instituts für Klinische Neuroimmunologie am LMU Klinikum hat nun erstmals die Immunzellentypen identifiziert, die mutmaßlich an der Entstehung von MS beteiligt sind.
Ein Forscherteam des Instituts für Klinische Neuroimmunologie am LMU Klinikum hat nun erstmals die Immunzellentypen identifiziert, die mutmaßlich an der Entstehung von MS beteiligt sind.
Brasilianische Forscher haben untersucht, ob bei Frauen mit Multipler Sklerose ein Beckenbodentraining gegen Blasenbeschwerden hilft.
Zur Linderung von Fatigue und zur Besserung der Lebensqualität bei einer Multipler Sklerose-Erkrankung könnte auch ein leichtes Sportprogramm mit Atemübungen zu Hause helfen, berichten kroatische Experten.
Spanische Forscher haben die Wirksamkeit von Wirkstoffen aus der Hanfpflanze bei Spastiken, Schmerzen und Blasenstörungen ausgewertet.
Wissenschaftler aus New York berichten, dass ein Behandlungszyklus mit dem Antikörper Alemtuzumab ausreichen kann, um einen Krankheitsstillstand zu erreichen.