Neuer Therapieansatz für das Broken-Heart-Syndrom
Forschung zum Takotsubo-Syndrom auch bekannt als Broken-Heart-Syndrom
Forschung zum Takotsubo-Syndrom auch bekannt als Broken-Heart-Syndrom
Lässt sich der Verlauf einer Herzinsuffizienz anhand der Pupillengröße und der Reaktion der Pupille auf einen Lichtreiz vorhersagen?
Tückisches Herzleiden: Die diastolische Herzschwäche „mit erhaltener Auswurfleistung“ ist weniger bekannt und wird seltener diagnostiziert
Zum Welttag der Frauengesundheit beantwortete MHH-Kardiologin Dr. Carolin Zwadlo Fragen zum Thema Herzinfarkt bei Frauen.
Eine Substudienanalyse der EAST – AFNET 4 Studie zeigt, wie sich ein erblich bedingtes Risiko für Vorhofflimmern und Schlaganfall bei einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie auswirkt: