Fehlumbau des Herzens aufhalten

Bei einer angeborenen Missbildung des Herzens spielt ein bisher unbekanntes Protein eine Schlüsselrolle, wie Forschende an der ETH Zürich nun aufgezeigt haben.

Forscherin entdeckt Auslöser für Schlafstörungen bei Herzkranken

Dr. Karin Ziegler vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie (IPT) an der Technischen Universität München erhält renommierten Forschungspreis der Deutschen Stiftung für Herzforschung

Weltherzwochen – Wenn das Herz unvermittelt stehen bleibt

Dr. med. Andreas Hofschneider informiert über den plötzlichen Herztod

Clopidogrel vs. ASS zur Sekundärprävention bei KHK

Monotherapie mit Clopidogrel oder ASS zur Sekundärprävention bei KHK?

Risikoklassifikation für schwerstkranke Herzpatienten

Anhand der Daten von rund 27.000 Patient:innen konnte DHZC-Mediziner Dr. med.Tobias Röschl die Verlässlichkeit einer Risikoklassifikation des kardiogenen Schocks bei herzchirurgischen Intensivpatient:innen belegen.