Nanobodies gegen Krebs – Neues Forschungsprojekt an der UDE

Krebszellen überleben oft selbst starke Therapien – auch aufgrund eines Proteins namens Survivin. 

Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Schwere Verläufe bei Influenza-Infektionen sind oft von einer überschießenden Immunantwort begleitet. Eine Gruppe von Botenstoffen, die Typ-I-Interferone, spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Wirkung von Atorvastatin auf die Gedächtnisfunktion

Uneinheitliche Forschungsergebnisse zum Gedächtnisschutz durch Atorvastatin

Aktiv gegen Krebs: Rauchfrei: Lohnend für Gesundheit & Umwelt

Rauchen war gestern. Heute dampfen viele Jugendliche E-Zigaretten oder nutzen Tabakerhitzer. 

Bundesregierung kürzt bei Prävention – DGVS warnt vor verpasster Chance

Haushaltsausschuss stimmt Gesundheitsetat zu