Zelluläre Therapien bei Rheuma: Krankheitskontrolle ohne Immunsuppression

Zelluläre Therapien zählen derzeit zu den innovativsten Forschungsfeldern in der Rheumatologie. Sie nutzen körpereigene Abwehrzellen, um fehlgeleitete Immunreaktionen gezielt zu beeinflussen. 

Wie Laktat Zellen in Krisenzeiten verteidigt

Viele Menschen kennen Laktat vor allem aus dem Sport, wo es bei körperlicher Belastung in Muskelzellen entsteht. 

Erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen bei Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen

Besteht ein Zusammenhang zwischen CED und chronischen Nierenerkrankungen (CKD)?

DGTI mahnt: Blutspenden sind unverzichtbar – auch in Krisensituationen

In militärischen Einsätzen, bei Terroranschlägen oder Naturkatastrophen kann eine rechtzeitige Bluttransfusion über Leben und Tod entscheiden.