Innovativer Ansatz für behandlungsresistente Epilepsie

Neue Stimulationsmethode zeigt im Tiermodell Erfolg bei der Kontrolle von fokalen Epilepsieanfällen

Computerbasierte Netzwerke ermöglichen bessere Einordnung und Behandlung Seltener Erkrankungen

Wissenschaftler:innen am CeMM, Max Perutz Labs und der St. Anna Kinderkrebsforschung konnten in der Erforschung Seltener Erkrankungen des Immunsystems einen wichtigen Fortschritt erzielen.

Verstecktes Natrium: Konsum von Brausetabletten kann bei Bluthochdruck schädlich sein

Brausetabletten enthalten oft hohe Mengen an Natrium.

Studie: Sechs von zehn Arbeitnehmer*innen melden sich trotz Arbeitsfähigkeit krank

Leichte Schniefnase am Morgen eines Arbeitstages - der oder die Angestellte fühlt sich eigentlich fit genug, doch ein arbeitsfreier Tag würde gut passen ...