Falsche Ernährung macht depressiver
Wie stark ein Nahrungsmittel den Blutzucker ansteigen lässt, wird mit dem glykämischem Index (GI) und der glykämischer Last (GL) beschrieben.
Wie stark ein Nahrungsmittel den Blutzucker ansteigen lässt, wird mit dem glykämischem Index (GI) und der glykämischer Last (GL) beschrieben.
Untersuchungen mit Neutronen beenden Wissenschaftsstreit über Struktur des Fluors
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bremen haben jetzt im Labor ein dreidimensionales Eiweißgerüst entwickelt, das in Zukunft bei der Wundheilung helfen könnte.
Ein Forscherteam der New York City University (NYU) School of Medicine und des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik hat eine neue Arbeitsteilung zwischen den beiden Hemisphären in unserem Gehirn beim Verstehen von Wörtern und Geräuschen entdeckt
Aufgrund der zunehmenden Antibiotikaresistenzen empfehlen die Autoren der Leitlinie „unkomplizierte Harnwegsinfektionen“, einer Therapieempfehlung für Ärzte, in ihrer Aktualisierung 2017 auch neue Behandlungsstrategien ohne Antibiotika einzusetzen[1].