Jeder Zweite würde sich lieber von KI therapieren lassen

Eine Studie aus 2021 zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten würde einen KI-Therapeuten bevorzugen – wegen der Objektivität von Maschinen und ständiger Verfügbarkeit.

Manche Medikamente können dick machen: Therapieabbruch und Folgeerkrankungen drohen

Nach einer Bevölkerungsumfrage des Robert Koch-Instituts haben etwa 53 Prozent der Deutschen Übergewicht oder sind sogar adipös, also fettleibig. 

Unterschätzt – aber therapeutisch relevant? Die Milz schützt das Herz!

Die Milz ist bislang im Kontext von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor allem als Immunorgan beschrieben, das zur anhaltenden Entzündung nach einem Herzinfarkt und der Entwicklung einer Herzschwäche beiträgt.