Gesund älter werden – 5 wirkungsvolle Tipps

...von Beauty-Expertin Svenja Bartl-Fahrtmann für ein langes, vitales Leben

Wie bleibt man körperlich und geistig fit bis ins hohe Alter – ohne harte Eingriffe, aber mit innerer Stärke, klarem Geist und gesunder Ausstrahlung?

Svenja Bartl-Fahrtmann aus Rosenheim beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen natürliche Schönheit, gesunde Lebensführung und nachhaltige Anti-Aging-Konzepte.

In ihrem Studio Sanfte Schönheit kombiniert sie moderne Erkenntnisse aus der Gesundheits- und Langlebigkeitsforschung mit einem ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit sieht.

Für alle, die aktiv und gesund älter werden möchten, hat sie 5 alltagstaugliche Tipps zusammengestellt – einfach umsetzbar, aber mit großer Wirkung für Körper und Geist:

1. Pflanzlich, bunt und entzündungshemmend essen

Eine Ernährung mit viel Gemüse (z. B. Brokkoli, Kohl, Erbsen), Beeren, Nüssen, Avocado, Olivenöl und wenig tierischem Eiweiß (max. 1x pro Woche Fleisch) wirkt zellschützend, entzündungshemmend und stoffwechselregulierend. Weniger Zucker, mehr Antioxidantien und eine moderate Kalorienzufuhr verlängern nachweislich die Lebensspanne. Wichtig: viel gefiltertes Wasser trinken.

2. Fastenzyklen – die natürliche Zellverjüngung aktivieren

Ob Intervallfasten (z. B. 16:8 oder 5:2) oder Scheinfasten: Regelmäßige Fastenzeiten fördern die sogenannte Autophagie – ein natürlicher Reinigungsprozess der Zellen, der Alterungsprozesse verlangsamen, Entzündungen reduzieren und den Stoffwechsel stabilisieren kann.

3. Tägliche, bewusste Bewegung

Mäßige Bewegung – wie tägliche 8.000 bis 10.000 Schritte, leichtes Kraft- und Koordinationstraining – stärkt Muskeln, Herz und Gefäße, verbessert den Schlaf und aktiviert die Mitochondrien, unsere zellulären Kraftwerke. Bewegung zählt zu den effektivsten Mitteln gegen vorzeitiges Altern.

4. Stressreduktion & erholsamer Schlaf – das Zellschutzprogramm

Chronischer Stress beschleunigt die Zellalterung. Atemtechniken, Meditation, Achtsamkeit oder Zeit in der Natur helfen, zur Ruhe zu kommen. Ebenso wichtig: 7–8 Stunden Schlaf pro Nacht – für Hormonbalance, Zellregeneration und mentale Gesundheit.

5. Kältereize: Zelltraining mit Frischekick

Kalte Duschen (unter 15 °C), kühle Schlafzimmer oder Anwendungen wie Eisbäder oder Kryotherapie regen die Durchblutung an, aktivieren das „braune Fett“, reduzieren Entzündungen und unterstützen die Autophagie. Ein natürlicher Impuls für mehr Vitalität und Widerstandskraft.

Zusatzimpuls: Die innere Haltung zählt

Eine positive Lebenseinstellung, soziale Kontakte und eine wertschätzende Sicht auf das Älterwerden verlängern laut Studien die Lebensdauer um bis zu 7,5 Jahre. Ebenso wichtig: regelmäßige Gesundheitsvorsorge und eine individuell abgestimmte Mikronährstoffversorgung – für ein starkes Immunsystem und gesunde Zellfunktion.

Wer das Älterwerden als Chance begreift, kann mit kleinen, achtsamen Schritten viel für ein langes, gesundes Leben tun – und dabei nicht nur älter, sondern auch glücklicher werden.

Svenja Bartl-Fahrtmann lädt Interessierte ein, sich in ihrer Praxis in Rosenheim persönlich begleiten zu lassen – für ein individuelles, sanftes Gesundheitskonzept mit Tiefenwirkung. Weitere Informationen unter: www.svenja-sanfteschoenheit.de