COMPO WespenSTOPP und COMPO Ameisen-Abwehrköder

Zuverlässig gegen Insekten

Mit den sonnigen und warmen Tagen kommen nicht nur die Gartenzeit und die Freude an Outdoor-Aktivitäten zurück.

Doch die warme Luft lockt auch Insekten wie Ameisen oder Wespen an.

Rechtzeitig zum Beginn der Insektensaison bieten das neue COMPO WespenSTOPP und der neue COMPO Ameise-Abwehrköder den krabbelnden und fliegenden Eindringlingen Einhalt.

Beide Neuheiten sind Teil des COMPO Biozidsortiments und auch unter der neuen Biozidrichtlinie (ChemBiozidDV) frei verkäuflich und beratungsfrei.

COMPO WespenSTOPP

COMPO WespenSTOPP ist ein Spray, das Wespen im Außenbereich zuverlässig abwehrt. Es kann in allen Außenbereichen angewendet werden, die Wespen bevorzugen, wie Gärten, Terrassen, Balkone oder Rollladenkästen. 

Sogar der Bau von Wespennestern kann bei frühzeitiger Anwendung verhindert werden: Dazu empfiehlt sich das Einsprühen des Bereichs, an dem die Insekten vermehrt beobachtet wurden oder sogar bereits mit dem Bau eines Nests begonnen haben. 

Durch den Spezialsprühkopf mit Schlauchverlängerung lassen sich auch schwer zugängliche Stellen wie beispielsweise Rollladenkästen, in denen sich Wespen besonders gerne ansiedeln, gut erreichen. 

Durch den leichten Geruch der effektiven Wirkstoffe auf pflanzlicher Basis, Chrysanthemenblütenextrakt und Geraniol, der von Insekten unangenehm wahrgenommen wird, wird die behandelte Fläche anschließend gemieden. 

Auch andere Insekten lassen sich mithilfe des COMPO WespenSTOPPs fernhalten: Von außen auf den Fenster- oder Türrahmen aufgesprüht, dient das Produkt als Barriere gegen Spinnen, Mücken und Fliegen. Je nach Rahmenbedingungen hält die Wirkung des Sprays auf den behandelten Flächen bis zu einer Woche an.

COMPO Ameisen-Abwehrköder

Beim COMPO Ameisen-Abwehrköder handelt es sich um ein Vergrämungsmittel auf Basis von Orangenölextrakt, das effektiven Schutz gegen alle gängigen Ameisenarten bietet, zum Beispiel die Schwarze Wegameise, die Pharaoameise, die Hausameise oder die Schwarzkopfameise. 

Der Abwehrköder kann ganzjährig und vielseitig sowohl im Innen- als auch in trockenen, überdachten Außenbereichen wie Terrassen, Balkonen oder Eingangsbereichen angewendet werden. 

Vorzugsweise wird der COMPO Ameisen-Abwehrköder an Stellen platziert, an denen die Ameisen aktiv auf Nahrungssuche gehen oder in der Nähe des Nestes. Je nach Befallsstärke und Standort empfiehlt es sich, mehrere Köderdosen aufzustellen. 

Die Ameisen werden zunächst vom Duft angelockt, dann setzt jedoch die abstoßende Wirkung der innovativen Produktformulierung ein. Das Umfeld der Dose wird für die Ameisen unattraktiv und es entsteht dadurch eine natürliche Schutzbarriere. 

Die Ameisen ziehen sich in ihr Nest zurück und warnen ihre Artgenossen das Gebiet zu meiden. Bereits nach etwa drei Tagen kehrt keine Ameise mehr zurück. 

Nach dem Öffnen der Köderdose bleibt der Effekt bis zu 14 Tage lang wirksam.
 
Über COMPO
COMPO ist führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa. Verbraucher finden im Sortiment alles, was Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen – von Blumenerde und Dünger über Rasensaat bis hin zu Artikeln zur Schädlingsbekämpfung und zum Pflanzenschutz mit Fokus auf biologischen Produkten.

Begonnen hat alles 1956 mit der Vermarktung der ersten Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen – der Einführung der bekannten und bis heute mehrfach ausgezeichneten COMPO SANA®. Heute arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter an 25 Standorten Tag für Tag an der Entwicklung vielfältiger und nachhaltiger Qualitätsprodukte und -lösungen.
 
Wer gern mehr erfahren möchte, schaut bitte direkt unter www.compo.de