Botulinumtoxin bei episodischer Migräne effektiv
Onabotulinumtoxin A auch effektiv bei episodischer Migräne?
Eine prospektive Studie mit 210 Teilnehmern über 1 Jahr wies Botulinumatoxin A als wirksame und gut verträgliche Behandlung zur Prophylaxe episodischer Migräne aus.
Onabotulinumtoxin A (BoNT-A) ist bisher nur zur prophylaktischen Behandlung von chronischer Migräne zugelassen. Die vorliegende Studie untersuchte nun die Wirksamkeit und Sicherheit von BoNT-A zur Behandlung episodischer Migräne.
Onabotulinumtoxin A auch effektiv bei episodischer Migräne?
Die prospektive Studie schloss Personen zwischen 18 und 65 Jahren mit episodischer Migräne meist nach vorhergehenden erfolglosen Prophylaxebehandlungen ein.
Die Teilnehmer erhielten über ein Jahr eine Behandlung mit insgesamt 4 BoNT-A-Anwendungen. Zur Analyse der Wirksamkeit dokumentierten die Patienten ihre Kopfschmerzen zu Beginn sowie vor jeder Behandlungseinheit in einem Kopfschmerz-Tagebuch.
Zum Studienbeginn und in der letzten Visite erfassten die behandelnden Ärzte zudem die migränespezifische Lebensqualität (Migraine Specific Quality of Life Questionnaire, MSQ) und die Arbeitsproduktivität der Patienten.
Prospektive Studie über 1 Jahr mit 210 Teilnehmern
Insgesamt nahmen 210 Menschen mit Migräne im durchschnittlichen Alter von 45 Jahren (+/- 0,92 Jahre) mit zu Beginn 9,54 Migränetagen pro Monat an der Studie teil.
91,9 % der Teilnehmer hatten bereits andere Prophylaxen eingesetzt und abgebrochen (66,2 % wegen Unwirksamkeit).
Zum Ende der Studie erreichten die Patienten im Schnitt eine signifikante Reduktion der Zahl der Migränetage sowie der Tage mit Einnahme von Schmerzmitteln im Vergleich zum Studienbeginn.
Zudem sank die durchschnittliche Kopfschmerzintensität signifikant.
- Zahl der Migränetage:
Beginn: 9,54 (+/- 1,70) versus Ende: 4,58 (+/- 2,77); p < 0,001 - Zahl der Tage mit Schmerzmitteln:
Beginn: 8,47 (+/- 1,49) versus Ende: 2,98 (+/- 0,21); p < 0,001 - Kopfschmerzintensität:
Beginn: 8,37 (+/- 0,72) versus Ende: 2,54 (+/- 0,18); p < 0,001
Die BoNT-A-Behandlung reduzierte die durchschnittliche Zahl wegen Migräne verpasster Arbeitsstunden sowie die Beeinträchtigung von Tagesaktivitäten (Skala von 0 bis 10) über 7 Tage hinweg:
- Verpasste Arbeitsstunden (über 7 Tage):
Beginn: 3,23 (+/- 2,85) versus Ende: 2,24 (+/- 3,30); p < 0,001 - Beeinträchtigte Tagesaktivität (über 7 Tage):
Beginn: 5,71 (+/- 2,39) versus Ende: 4,63 (+/- 2,39; p < 0,001)
Darüber hinause verbesserte sich die migränespezifische Lebensqualität signifikant mit der BoNT-A-Behandlung (MSQ, p < 0,001). Bei 54 Patienten (14,4 %) kam es zu milden und kurz anhaltenden unerwünschten Ereignissen.
Reduktion von Migränetagen und Schmerzmittelverbrauch
Die Autoren schließen, dass die Studiendaten BoNT-A als wirksame und gut verträgliche Behandlung zur Prophylaxe episodischer Migräne ausweisen.
© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Original Titel:
Efficacy of onabotulinumtoxinA treatment in episodic migraine
Autor:
Al-Hashel J, Alroughani R, Almojel M, Ahmed SF. Efficacy of onabotulinumtoxinA treatment in episodic migraine. Front Neurol. 2025 Jan 6;15:1459767. doi: 10.3389/fneur.2024.1459767. PMID: 39835150; PMCID: PMC11743261.