Neuromyelitis optica Spektrum Erkrankungen (NMOSD): Zulassung für Inebilizumab

Am 02.05.2022 wurde bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung für Inebilizumab als intravenöse Monotherapie zur Behandlung der anti-Aquaporin-4-Immunglobulin G (AQP4-IgG)-seropositiven Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) erhalten hat.

Begleiterkrankungen bei MS: Welche Rolle spielen Diabetes, Osteoporose & Co.?

Nicht selten sind Menschen mit der chronischen Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) auch von Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) betroffen.

Eskalation oder Induktion – was ist die bessere Therapie?

Was ist das beste Vorgehen bei der Behandlung von Multipler Sklerose

Tabletten gegen MS: Wahrscheinlichkeit für Krankheitsstillstand größer als für Nebenwirkungen

Inzwischen gibt es verschiedene Wirkstoffe zur Behandlung der Multiplen Sklerose, die als Tablette eingenommen werden.

Osteoporose bei MS

Stürze und sturzbedingte Verletzungen, wie z. B. Frakturen (Knochenbrüche) sind bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) keine Seltenheit.