Multiple-Sklerose-Therapie beeinflusst die Darmflora positiv
Ein bestimmtes Medikament gegen MS verändert auch die Zusammensetzung der Darmflora auf positive Weise, berichten Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel.
Ein bestimmtes Medikament gegen MS verändert auch die Zusammensetzung der Darmflora auf positive Weise, berichten Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel.
Forscher ermittelten in einer systematischen Übersichtsarbeit, ob Sport entzündliche Prozesse und den Behinderungsgrad bei der Multiplen Sklerose (MS) beeinflussen kann.
Multiple Sklerose (MS) tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf.
Breites Spektrum an Messmethoden bietet kaum Klarheit – Umgang mit Stress als verlässlichster Faktor
Der Zebrafisch dient Forschenden rund um den Globus als Modell-Organismus: