Impfschutz bei Multipler Sklerose besorgniserregend niedrig

Jenaer Studie untersucht deutschlandweit Impfstatus bei chronischer neurologischer Erkrankung

Altern mit MS: Therapieanpassungen oft nötig

Multiple Sklerose (MS) ist längst keine Erkrankung junger Menschen mehr, selbst wenn sie häufiger in jüngeren Jahren einsetzt.

Infektrisiko bei MS: Prävention, Impfung und kritischer Blick auf die Therapie

Bei der Multiplen Sklerose (MS) greift das eigene Immunsystem Nervenzellen an und führt mit der Zeit zu einer Vielzahl von Schädigungen.

Spastizität-Linderung anhand Muskeltonus messbar?

Einschätzung der Wirksamkeit von Nabiximols anhand des spastischen Muskeltonus?

MS-Schübe im Alter und deren Auswirkungen

Patienten mit Multipler Sklerose (MS) werden im Durchschnitt immer älter und sind oft weniger stark behindert, als dies früher der Fall war.