Neues bildgebendes Analyseverfahren revolutioniert die Diagnostik von Kopf- und Halstumoren
Krebserkrankungen des Kopfes und Halses gehören weltweit zu den zehn häufigsten Krebsarten.
Krebserkrankungen des Kopfes und Halses gehören weltweit zu den zehn häufigsten Krebsarten.
Jedes Jahr erkranken laut Robert Koch-Institut etwa 70.000 Frauen und 750 Männer in Deutschland an Brustkrebs.
Spezielle Mutationen in wichtigen Schutzproteinen führen dazu, dass die Proteine länger und damit schneller abgebaut werden
Fatigue bei Krebs: Was hilft mehr, kardiovaskuläres oder Widerstandstraining?
Pflanzen-Pilz liefert neuen Wirkstoff für neues zelluläres Ziel