Einfluss von Selbstwirksamkeit auf die Lebensqualität von Krebspatienten

Deutsche Wissenschaftler beschäftigten sich mit Selbstwirksamkeit und Resilienz bei Krebspatienten.

Aggressiver Prostatakrebs – Welche Behandlung ist am effektivsten?

Welche Behandlung ist bei einem sehr aggressiven Prostatakrebs am effektivsten?

Sensomotorisches Training hilft beim Kampf gegen chemotherapiebedingte Nervenschäden

Bei einer Chemotherapie, besonders mit dem Wirkstoff Paclitaxel, leiden Brustkrebspatientinnen häufig unter Nervenschädigungen.

Tumorzellen per Bluttest aufspüren

Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält 2,4 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, um innerhalb von drei Jahren die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Krebsdiagnostik per Bluttest abzuschließen.

Handhygiene – für Krebspatienten nicht nur in Zeiten von Corona wichtig

Das Thema Handhygiene hat seit dem letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zwangsläufig an Aufmerksamkeit gewonnen.