Können Bildung und Beruf die Herz-Kreislauf-Gesundheit und Sterblichkeit beeinflussen?
Forschende der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status und kardiovaskulären Erkrankungen sowie der Sterblichkeit
Forschende der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status und kardiovaskulären Erkrankungen sowie der Sterblichkeit
Remission bei 28,9 % mit Aripiprazol-Augmentation, 28,2 % mit Bupropion-Augmentation, 19,3 % mit Bupropion-Switch
Ein Team um Prof. Wesley Abplanalp vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat neue Erkenntnisse zur Frage gewonnen, warum so genannte CHIP-Mutationen den Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen negativ beeinflussen können.
Ein Chloroplasten-Enzym schützt Pflanzen vor pathologischen Proteinansammlungen, die bei Menschen die Huntington-Krankheit sowie andere neurodegenerative Erkrankungen auslösen können
Studie aus Tübingen und Bonn findet Hinweise auf zwei getrennte Verarbeitungsmechanismen