„Kurzschluss“ der Leben rettet: TIPS-Verfahren kann vielen Lebererkrankten helfen

Das Anlegen eines TIPS, also einer künstlichen Shunt-Verbindung zwischen Lebervene und Pfortader, ist in der Medizin ein bekannter Eingriff, um einen zu hohen Druck der Pfortader im Bauchraum – etwa in Folge einer unbehandelten Leberzirrhose – zu regulieren.

Kein Muskelschwund durch Intervallfasten

Verlust von Körperfett reduziert Entzündungen und fördert Stoffwechselgesundheit

Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren

Forschungslabor der Frankfurt UAS entwickelt Methoden zur Bewertung von Krankheitsverlauf und Rupturrisiko von Bauchaortenaneurysmen

Du bist nicht alleine

... mentale Unterstützung via App – App „belinu“ revolutioniert das Prinzip der Selbsthilfegruppe