Semaglutid lindert Kniegelenksarthrose-Schmerzen bei Menschen mit Adipositas
Einfluss von Semaglutid auf Arthroseschmerzen bei Menschen mit Adipositas?
Eine internationale Studie zeigt, dass eine 68-wöchige Behandlung mit Semaglutid bei Menschen mit Adipositas und Kniegelenksarthrose zu Gewichtsverlust und einer erheblichen Schmerzreduktion führt.
Frühere Studien zeigen, dass Gewichtsreduktion Schmerzen bei Arthrose lindern kann, jedoch war der Effekt von Semaglutid bisher unzureichend untersucht. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie sich eine Behandlung mit Semaglutid auf Kniegelenksarthrose bei Menschen mit Adipositas auswirkt.
Gewichtsreduktion bei Adipositas und Arthrose: Auch mit Semaglutid?
Die Studie wurde über 68 Wochen an 61 Standorten in 11 Ländern durchgeführt. Eingeschlossen wurden Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von ≥ 30 sowie mittels klinischer und radiologischer Diagnose bestätigter moderater Kniearthrose mit mindestens moderaten Schmerzen.
Die Teilnehmenden erhielten entweder 1-mal wöchentlich 2,4 mg Semaglutid subkutan oder ein Placebo, zusätzlich zu Bewegungstherapie und kalorienreduzierter Ernährung.
Primäre Endpunkte waren die prozentuale Veränderung des Körpergewichts und die Veränderung des WOMAC-Schmerzscores (Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index; Skala 0 – 100). Ein zentraler sekundärer Endpunkt war der physische Funktionswert im SF-36 (Short Form Health Survey).
Randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie über 68 Wochen
Insgesamt nahmen 407 Menschen im Durchschnittsalter von 56 Jahren und mittlerem BMI von 40,3 an der Studie teil. Der WOMAC-Schmerzscore lag im Mittel zu Beginn bei 70,9. 81,6 % der Studienteilnehmer waren Frauen.
Die durchschnittliche Gewichtsveränderung nach 68 Wochen betrug -13,7 % in der Semaglutid-Gruppe und -3,2 % in der Placebo-Gruppe (p < 0,001).
Der WOMAC-Schmerzscore sank in der Semaglutid-Gruppe um durchschnittlich 41,7 Punkte, im Vergleich zu 27,5 Punkten in der Placebo-Gruppe (p < 0,001).
Auch die körperliche Funktionsfähigkeit verbesserte sich mit Semaglutid signifikant (12,0 Punkte vs. 6,5 Punkte; p < 0,001).
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten in beiden Gruppen in ähnlicher Häufigkeit auf. Allerdings führten Nebenwirkungen bei 6,7 % der Menschen in der Semaglutid-Gruppe zum Studienabbruch, verglichen mit 3,0 % in der Placebo-Gruppe. Die häufigste Ursache hierfür waren gastrointestinale Beschwerden.
Gewichtsverlust und signifikante Schmerzreduktion unter Semaglutid
Die Behandlung mit einmal wöchentlich verabreichtem Semaglutid führte bei Menschen mit Adipositas und moderater bis starker Kniearthrose signifikant zu mehr Gewichtsverlust und Schmerzlinderung als ein Placebo.
© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Original Titel:
Once-Weekly Semaglutide in Persons with Obesity and Knee Osteoarthritis
Autor:
Bliddal H, Bays H, Czernichow S, Uddén Hemmingsson J, Hjelmesæth J, Hoffmann Morville T, Koroleva A, Skov Neergaard J, Vélez Sánchez P, Wharton S, Wizert A, Kristensen LE; STEP 9 Study Group. Once-Weekly Semaglutide in Persons with Obesity and Knee Osteoarthritis. N Engl J Med. 2024 Oct 31;391(17):1573-1583. doi: 10.1056/NEJMoa2403664. PMID: 39476339.