Künstliche Intelligenz - Mit Software seltenen Erkrankungen auf der Spur
Modul "Seltene Erkrankungen" in der Software GHG Praxisdienst
Modul "Seltene Erkrankungen" in der Software GHG Praxisdienst
Leitlinien sprechen Empfehlungen aus, die als Orientierung bei der Diagnose und Behandlung dienen, aber nicht rechtlich bindend sind.
Wissenschaftler fassten alle verfügbaren klinischen Studien zum Einfluss von Supplementen mit grünem Kaffeebohnen-Extrakt auf wichtige Gewichts-Indizes in einer Meta-Analyse zusammen.
Ein Schlüsselmolekül der Zellmembran spielt auch für die Entwicklung und Funktion menschlicher T-Zellen im Organismus eine entscheidende Rolle.
Fraunhofer-Forschende wollen mit Mikroimplantaten Nervenzellen gezielt elektrisch stimulieren und damit chronische Leiden wie Asthma, Diabetes oder Parkinson behandeln.