Die Wechseljahre können die Entstehung einer rheumatoiden Arthritis begünstigen
Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen nach der Menopause ein erhöhtes Risiko für seronegative – nicht aber für seropositive – rheumatoide Arthritis hatten.
Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen nach der Menopause ein erhöhtes Risiko für seronegative – nicht aber für seropositive – rheumatoide Arthritis hatten.
In einer 8-wöchigen Studie sollten Teilnehmer dreimal wöchentlich im normalen Alltag mindestens 10 Minuten Naturerfahrung einbauen.
Fatigue beschreibt eine bleierne Müdigkeit, die bei Autoimmunerkrankungen auftreten kann.
Eine Aromatherapie mit Lavendel könnte positiv auf die Wechseljahrbeschwerden bei Frauen wirken.
Akuter psychischer Stress könnte Mitochondrien schädigen