Schlafmedizin: Untersuchungen zur Schlafapnoe jetzt auch beim Internisten ohne Schwerpunkt möglich

Die Schlafapnoe gehört zu den häufigsten Schlafstörungen in Deutschland.

Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt

Wissenschaftler konnten einen Teil des Wirkmechanismus des Antidepressivums Ketamin entschlüsseln

Erhöhte Harnsäurewerte steigern Migräne

Zusammenhang zwischen Harnsäure als häufiges Stoffwechselendprodukt und Migräne soll aufgeklärt werden

Psychische Erkrankungen bei rheumatoider Arthritis

 Die Studie fand ein erhöhtes Risiko für Depressionen, bipolare Störungen und Angststörungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.