Abnehmspritze verursacht Nährstoffmängel

Wie ist die Nährstoffversorgung unter GLP-1RA-Therapie?

Eine aktuelle Querschnittsstudie konnte zeigen, dass Menschen unter Therapie mit einem GLP-1RA ausreichend B-Vitamine und einige Mineralstoffe zu sich nehmen, jedoch bei vielen lebenswichtigen Nährstoffen, Ballaststoffen und Proteinen die empfohlene Aufnahme verfehlt wird. 

Eine gezielte Ernährungsberatung wäre daher für diese Patientengruppe empfehlenswert.

Glucagon-like Peptid-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1RA) haben die medikamentöse Behandlung von Adipositas erheblich verbessert. Sie werden deshalb in den Medien auch häufig als Abnehmspritzen bezeichnet. Die Behandlung beeinflusst unter anderem den Appetit und das Sättigungsgefühl. Bislang ist wenig darüber bekannt, wie sich die Einnahme dieser Medikamente auf die Nährstoffaufnahme auswirkt.

Wie ist die Nährstoffzufuhr bei Patienten mit GLP-1-Rezeptoragonisten?

Ziel einer US-amerikanischen Studie war es, die Nährstoffzufuhr unter Verwendung eines GLP-1RA mit den Referenzwerten der Dietary Reference Intakes (DRI) zu vergleichen. Es wurde eine Querschnittsstudie mit Personen durchgeführt, die seit mindestens einem Monat einen GLP-1RA einnahmen. 

Die Teilnehmer füllten einen Onlinefragebogen aus und führten ein 3-tägiges Ernährungstagebuch, anhand dessen die Wissenschaftler mit Hilfe statistischer Methoden die durchschnittliche Nährstoffzufuhren der Teilnehmer berechneten. 

Die Mittelwerte wurden mit den DRI-Referenzwerten verglichen. Die selbstberichteten MyPlate-Portionen (Angaben zum Nahrungsmittelverzehr) wurden mit den tatsächlichen Aufzeichnungen aus dem Ernährungstagebuch verglichen.

Ernährungserhebung mittels Befragung und Ernährungstagebuch

Die Untersuchung befragte 69 Studienteilnehmer. Im Vergleich zu den DRI-Referenzwerten wiesen die Studienteilnehmer ausreichende Zufuhrmengen bei B-Vitaminen, Kupfer, Phosphor, Selen und Zink auf.

Unzureichende Aufnahmemengen wurden bei folgenden lebenswichtigen Nährstoffen festgestellt:

  • Ballaststoffe: 14,5 g (95 % Konfidenzintervall, KI: 12 – 17)
  • Kalzium: 863 mg (95 % KI: 756 – 970)
  • Eisen: 12,1 mg (95 % Konfidenzintervall, KI: 11 – 13)
  • Magnesium: 266 mg (95 % KI: 236 – 297)
  • Kalium: 2 186 mg (95 % KI: 1 969 – 2 402)
  • Cholin: 305 mg (95 % KI: 268 – 342)
  • Vitamin A: 560 µg RAE (95 % KI: 469 – 651)
  • Vitamin C: 51 mg (95 % KI: 41 – 61)
  • Vitamin D: 4 µg (95 % KI: 3 – 5)
  • Vitamin E: 9,6 mg (95 % KI: 8 – 11)

Alle Werte waren mit p < 0,00156 statistisch signifikant. 

  • Zudem überschritten die Teilnehmer die empfohlene Kalorienaufnahme aus Fett (39,9 %; 95 % KI: 38 – 42) und gesättigten Fettsäuren (26 g; 95 % KI: 26 – 26), ebenfalls p < 0,00156. 

  • Die empfohlenen Portionen der MyPlate-Richtlinien (Obst, Gemüse, Getreide, Milchprodukte) wurden nicht erreicht (p < 0,01). 

  • Der Proteinanteil am Gesamtenergiebedarf lag im akzeptablen Bereich (AMDR), aber in Bezug auf g/kg Körpergewicht pro Tag war die Proteinzufuhr signifikant zu niedrig.

Ernährungsmängel während GLP-1RA-Therapie erfordern Ernährungsberatung

Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen unter einer GLP-1RA-Therapie wichtige US-amerikanische Nährstoffempfehlungen nicht erfüllen, insbesondere bei Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. 

Aufgrund des erhöhten Bedarfs während der Gewichtsabnahme halten die Autoren eine individuelle Ernährungsberatung während einer Therapie mit GLP-1RA für sinnvoll, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. 

Zukünftige groß angelegte Studien sind erforderlich, um diese Erkenntnisse zu bestätigen und maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen zu entwickeln.

© Alle Rechte: 
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Original Titel:
Investigating nutrient intake during use of glucagon-like peptide-1 receptor agonist: a cross-sectional study

Autor:
Johnson B, Milstead M, Thomas O, McGlasson T, Green L, Kreider R, Jones R. Investigating nutrient intake during use of glucagon-like peptide-1 receptor agonist: a cross-sectional study. Front Nutr. 2025 Apr 25;12:1566498. doi: 10.3389/fnut.2025.1566498. PMID: 40352260; PMCID: PMC12062175.