Fünf Fitness-Tipps für den Alltag
So werden gesunde Routinen zur Gewohnheit
Ohne großen Aufwand fitter werden und sich wohler fühlen?
Wie das funktioniert, weiß die Debeka, der größte private Krankenversicherer in Deutschland. Das Zauberwort heißt „Routine“.
Wer in bestimmten Situationen immer wieder dasselbe tut, schafft eine Gewohnheit, die irgendwann in Fleisch und Blut übergeht und automatisch verrichtet wird.
Einige Beispiele, um Fitness-Tipps im Alltag zu verwurzeln:
Dehnen beim Aufwachen
Das Recken und Strecken beim Aufwachen im Bett kann Anfang einer kleinen Trainingseinheit zum Dehnen sein. Das fördert die Beweglichkeit. Schon drei bis fünf kurze, immer gleiche Übungen erleichtern den Einstieg in den Tag und kosten nur wenige Minuten.
Am besten selbst aussuchen, was individuell guttut: Yoga-Übungen oder andere Workouts.
Auf einem Bein Zähne putzen
Eine gute Gleichgewichtsübung, die gleichzeitig die Beinmuskulatur stärkt: Beim Zähneputzen auf einem Bein stehen – ohne sich festzuhalten. Dabei minutenweise das Bein wechseln. Tipp für Fortgeschrittene: Augen dabei schließen.
Spaziergang in der Mittagspause
In der Mittagspause spazieren zu gehen, statt in der Kantine zu sitzen, hat gleich mehrere Vorteile: Es lockert die Muskulatur und spart Kalorien, wenn das Mittagessen durch einen gesunden Snack ersetzt wird.
Wer zügig geht, stärkt sein Herz-Kreislauf-System. An der frischen Luft, die nebenbei noch die Abwehrkräfte fördert, wird der Kopf frei. Gespräche in Gesellschaft mit Kollegen stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Bürogymnastik
Wer viel im Sitzen arbeitet, kann einige Übungen in den Arbeitstag einbauen, die die Muskulatur lockern und kräftigen. Zum Beispiel: Beginnt man eine neue Aufgabe: Schultern kreisen und bewusst senken. Ist ein Arbeitsschritt erledigt, die Füße anheben und einige Zeit oben halten. Über den Tag verteilt immer wieder kurz aufstehen, die Position wechseln oder im Stehen arbeiten, wenn das möglich ist. Tipp: Vielleicht lässt sich ein Walking Pad, ein Mini-Laufband zum Gehen, fürs Homeoffice nutzen?
Mehr zu Fuß gehen
Kurze Distanzen zu Fuß zurücklegen, statt mit dem Auto zu fahren, stärkt Kreislauf sowie Muskeln und fördert die Mobilität der Gelenke. Wer sich täglich 3.000 Schritte mehr als gewohnt vornimmt und schafft, hat schon gewonnen. Ein Ziel, das oft empfohlen wird: 10.000 Schritte pro Tag.
Also: Treppe statt Aufzug oder Rolltreppe nehmen, Ziele im Ort per pedes ansteuern, beim Busfahren eine Station früher aussteigen. Ein Spaziergang nach der Arbeit baut Stress ab. Warum nicht mit Freunden zu einer Runde durch den Park verabreden statt zu Kaffee und Kuchen?
Mehr Fitnesstipps gibt es unter www.debeka-gesundheit.de