Bakterien mit Aufnahmefunktion erfassen Darmgesundheit

Forschende der ETH Zürich, des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern statten Darmbakterien mit einer Datenlogger-Funktion aus und überwachen damit, welche Gene in den Bakterien aktiv sind.

Chronische Darmentzündung: Mehr Neuerkrankungen in Gebieten mit hoher Populationsdichte

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko, an einer chronischen Darmentzündung zu erkranken, erhöhen.

Umfassende prospektive Studie untersucht die Assoziation zwischen Ernährung und Darmkrebsrisiko

Alkohol, Spirituosen, Wein, Bier/Cider, Softdrinks und Schweinefleisch waren mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert

Haben Patienten mit rheumatoider Arthritis ein erhöhtes Risiko für entzündliche Darmerkrankungen?

Daten aus der größten verfügbaren genomweiten Assoziationsstudie für rheumatoide Arthritis (29 880 Fälle und 73 758 Kontrollen)

Patienten mit Colitis ulcerosa leiden häufiger unter einem Vitamin-D-Mangel als Personen ohne chronische Darmentzündung

Ein Vitamin-D-Mangel trat bei Colitis ulcerosa-Patienten recht häufig auf – häufiger als bei Personen ohne chronische Darmentzündung.