Abführmittel: Möglicherweise ein Demenz-Risikofaktor – und in vielen Fällen vermeidbar

Zwischen Darmflora und Hirngesundheit wurden bereits Zusammenhänge beschrieben.

Demenzrisiko bei Profi-Fußballspielern

Seit Jahren gibt es zunehmend mehr Studien zum Risiko für neurodegenerative Erkrankungen (wie Demenzen) bei Sportarten mit wiederholten Schädelprellungen wie dem Fußballsport.

Studie zu Demenz: Mehr Wir-Gefühl, weniger Krankenhauseinweisungen

Wenn Menschen mit Demenz in betreuten Wohngemeinschaften regelmäßig Gedächtnis und Bewegung trainieren, werden sie seltener ins Krankenhaus eingewiesen.

Zweibrücker Forscher entdecken neuen Mechanismus bei der Alzheimer-Erkrankung

Neue Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Bernd Bufe am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern liegen vor.

Alzheimer: Therapie muss frühzeitig beginnen

Eiweißablagerungen im Gehirn sind Ursache und Ansatzpunkt für Therapien – in späteren Stadien scheint sich jedoch die Krankheitsentwicklung von ihnen abzukoppeln, so Tübinger Forschende