Unermüdlich – beherzt – kämpferisch – engagiert

Apothekerin Ursula Porten-Bergmann seit 45 Jahren im Einsatz für die Gesundheit der Cochemer

Gemeinsam mit ihrem 14-köpfigen Team stellt die umtriebige und engagierte Pharmazierätin a.D. stets das Optimum an Service und Komfort für ihre Kundinnen und Kunden zur Verfügung.

Ihre moderne Apotheke in der Nähe des Marienkrankenhauses bietet zahlreiche digitale Möglichkeiten, Medikamente zu bestellen und abzuholen.

Ist eine eigene Abholung nicht möglich, kommt der Apotheken-Lieferdienst zum Einsatz. Weitere Services zur gesundheitlichen Versorgung wie individuelle Verblisterungen, Blutanalysen, und VenenFachCenter runden das umfangreiche Angebot ab.

„Wir freuen uns, unseren Kunden so viele verschiedene Optionen bieten zu können, um ihre Bedürfnisse rund um die Uhr zu erfüllen“, betont Ursula Porten-Bergmann. „Unsere Apotheke ist damit nicht nur in Sachen Service und Digitalisierung auf dem neuesten Stand, sondern bietet auch einen echten Mehrwert für die gesamte Region.“

Ihre treuen Kunden loben uni sono die kompetente Beratungsleistung – das Team scheut sich auch nicht, bei einer unklaren Medikation zum Hörer zu greifen und diese mit dem verschreibenden Arzt zu besprechen. Nicht umsonst ist Porten-Bergmann (einziges pharmazeutisches) Mitglied im Qualitätszirkel der Ärzte. 

Was ihre Kunden so sehr an ihr schätzen? 

Die Apothekerin lacht und sagt augenzwinkernd: „Jauch können wir auch. Nur besser! Oder machen Online-Apotheken Rezepturen, messen Kompressionsstrümpfe an, bieten Notdienste für die Menschen, die während der Nacht oder am Feiertag pharmazeutische Hilfe brauchen?“

Mehr als nur Service

Und die Hilfestellung geht noch weiter: Neben den umfangreichen pharmazeutischen Dienstleistungen hat die Pharmazeutin mit Herz noch ein anderes Projekt in die Tat umgesetzt.

In Kooperation mit der Aktion „Marktplatz für Gesundheit“ ist die Apotheke ein „Safe Space“ geworden – ein Ort, an dem Menschen in akuten Notlagen sicher und diskret geholfen wird.  Hierher können Kinder, Jugendliche, Frauen und alle Menschen kommen, die besondere Unterstützung suchen.

Engagiert und mit klarer Haltung

Ernst wird die sonst so fröhliche ehemalige Pharmazierätin, wenn sie die aktuellen Entwicklungen ihrer Branche beurteilt. „Apotheken haben in Deutschland keine Lobby. Das hat traurige Konsequenzen: jeden Tag schließt einer meiner Kollegen seine Apotheke. Wir hatten einmal 23.000, aktuell sind es nur noch 16.300. Damit geht uns ein großer Teil der stationären Gesundheitsversorgung verloren. Das hat sicher auch damit zu tun, dass die Honorierung der 
Pharmazeuten in der Offizin seit 20 Jahren nicht erhöht wurde. Fällt Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung ein, bei der das sonst noch so ist?“

Porten-Bergmann macht klar, dass sich viel ändern muss, auch im Verständnis aller Akteure: „Ärzte sehen Apotheker oft nur als Erfüllungsgehilfen. Medikamente ausgeben, basta! Nicht nachfragen, keine Vorschläge zum Wohl des Patienten machen, nicht mitdenken – das ist doch absurd!“ 

Auch für diese klaren Worte schätzen sie ihr Team und ihre treuen Kunden.

Über die Kreuzberg-Apotheke in Cochem
Die Kreuzberg-Apotheke in Cochem steht für exzellenten Service und Innovationskraft. Unter der Leitung von Ursula Porten-Bergmann kombiniert das Team persönliche Beratung mit modernen digitalen Lösungen, um eine kundenorientierte und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Mit einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit setzt die Apotheke immer wieder neue Maßstäbe in der Region. 

Am 12. September 1980 in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Ediger-Eller gegründet, zog die Apotheke im Oktober 2017 nach Cochem-Cond in die Nähe des Marienkrankenhauses.

Wer gern mehr erfahren möchte, schaut bitte direkt unter https://www.kreuzberg-apotheke-cochem.de/