Kleine Schritte, große Wirkung
Richtig sparen, vorsorgen und Vermögen aufbauen
Steigende Lebenshaltungskosten, sinkende Kaufkraft, wachsende Unsicherheit
Trotzdem erreichen Sparquote und Versorgungsbereitschaft aktuell den höchsten Stand seit Jahren. Dabei machen sich vor allem auch jüngere und mittlere Generationen verstärkt Gedanken über ihre Geldanlage.
Eine Studie des DE Instituts für Altersvorsorge spricht von 32 Prozent der Befragten, die ihre Geldanlageform ändern wollen. Bereits im 1. Quartal 2025 haben Haushalte Gelder aus Fest- und Termineinlagen in liquide Einlagen umgeschichtet. „Damit nehmen sie allerdings geringe Renditeaussichten in Kauf“, erklärt Vito Micoli, Finanzexperte und Geschäftsführer bei FI Investments.
Kein Wunder also, dass sich laut DSGV und DZ Bank etwa 90 Prozent der Sparer direkt von der Inflation betroffen sehen und nach einfachen Wegen suchen, wie sich gleichzeitig sparen, vorsorgen und Vermögen aufbauen lässt. Hier sind vier Möglichkeiten, wie sich trotz widriger Umstände finanzielle Ziele erreichen lassen.
1. „Pay yourself first“ – Sparen gleich am Monatsanfang
„Erfolgreiche Geldanlage beginnt nicht bei hohen Einkommen, sondern mit guten Gewohnheiten“, weiß Micoli. Einfache Tricks können hier schon helfen, systematisch Rücklagen zu bilden und Vermögen aufzubauen.
Warum nicht direkt nach Gehaltseingang einen festen Betrag auf ein separates Sparkonto oder in einen ETF-Sparplan überweisen?
Dieses „Sparen am Monatsanfang“ sorgt dafür, dass Geldanlage zur Priorität wird und nicht einfach nur das ist, was übrig bleibt.
2. Automatisierte Sparpläne auch mit kleinen Beträgen
Schon mit kleinen monatlichen Beträgen – etwa 25, 50 oder 100 Euro – lässt sich langfristig ein solides Vermögen aufbauen.
„Wer zum Beispiel ab dem 25. Lebensjahr jeden Monat 100 Euro in einen breit gestreuten Aktienfonds investiert, kann mit rund 150.000 Euro bis zum Rentenbeginn rechnen – vorausgesetzt, es werden im Schnitt etwa 5 Prozent Rendite pro Jahr erzielt“, betont der Profi.
Steigt dieser Prozentsatz, wie das in der Vergangenheit häufiger passiert ist, auf rund 8 Prozent, kann daraus sogar ein Vermögen von über 300.000 Euro werden. Und das selbst in Krisenzeiten, etwa während der Corona-Pandemie oder der Inflation: Zwischen 2009 und 2024 brachte eine DAX-Anlage im Schnitt 8,4 Prozent Rendite pro Jahr.
3. Altersvorsorge braucht Balance – Rendite und Sicherheit im Mix
Wer ans Sparen für die Rente denkt, sollte eine Strategie verfolgen, die sowohl Wachstum als auch Sicherheit berücksichtigt. „50 Prozent der Rücklagen sollten dabei in Aktienfonds oder ETFs investiert werden“, rät der Profi. „Mit der anderen Hälfte gilt es einen Stabilitätsanker zu schaffen, dazu gehören Anlagen wie Anleihen, Festgeld oder Immobilienfonds.“ Dabei gilt: Je näher die Rente rückt, desto mehr lässt sich risikoärmer investieren – etwa in festverzinsliche Anlagen.
„Seit dem Ende der Nullzinspolitik der EZB bieten hochwertige Unternehmens- und Staatsanleihen wieder attraktive Renditen – aktuell zwischen 3 und 4 Prozent jährlich“, ergänzt Micoli. „Daneben gibt es innovative Anleihen, dich durch feste Zinsen Stabilität und durch Bonuszahlungen am Laufzeitende Renditechancen miteinander kombinieren.“
4. Haushaltsbuch führen und Überblick behalten
Wer weiß, wohin das eigene Geld fließt, spart besser. „Besonders beliebt sind Apps wie MoneyControl, die helfen, einen Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten“, weiß der Profi. „Im Prinzip reicht aber auch eine einfache Excel-Tabelle, um die Kontrolle über Einnahmen und Ausgaben zu behalten.“
Psychologischer Bonus?
Die Tabelle entlarvt nicht nur stille Geldfresser wie Streaming-Dienste, Lieferservices oder Mikroabos, sondern wirkt auch noch motivierend, insbesondere, wenn auf konkrete Ziele hingearbeitet wird. „Egal ob ein Jahr Sabbatical, finanzielle Unabhängigkeit mit 50 oder einfach ein Notgroschen für schlechte Zeiten, entscheidend ist die Vision, was mit dem Angesparten passieren soll“, betont Micoli.
Die FI Group zählt zu den führenden Akteuren im FinTech- und Investment-Bereich.
Durch die Verbindung von Innovation, Zusammenarbeit und langjähriger Erfahrung bietet das Unternehmen mit „FI Investments – tailoring for you“ ein breit gefächertes Portfolio, das von maßgeschneiderten Finanztechnologie-Dienstleistungen wie FI Wealth Protection oder FI Inflationsschutz PLUS über hochmoderne Trading-Algorithmen bis hin zu einer eigenen Plattform für Vertriebspartner und Kunden reicht. Mit einem klaren Fokus auf verantwortungsvolles Risikomanagement und attraktive Anlagestrategien – einschließlich
Kapitalschutz und Inflationsschutz – setzt das 10-köpfige Team rund um Gründungsmitglieder Vito Micoli und Mirco Patera neben traditionellen
Investmentansätzen auch auf moderne Blockchain-Technologie. Transparenz, Offenheit und ein enger Austausch mit Kunden und Partnern bilden dabei die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Wachstum in einer sich schnell verändernden Finanzwelt.
Weitere Informationen unter https://fi-investments.com/landing-page/