Parkinsonforschung: Bindeprotein verhindert Fibrillenwachstum
Physikalische Biologie: Veröffentlichung in eLife
Physikalische Biologie: Veröffentlichung in eLife
Bei der Parkinson-Erkrankung verbreiten sich anormale Proteine im Gehirn.
Wichtig sind gutes Sehvermögen und geistige Fitness
Rund 400.000 Menschen sind nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen in Deutschland von Parkinson betroffen.
Deutschlandweite Premiere – Ärzte am Uni-Klinikum Bonn behandeln Tremor mit hoch fokussiertem Ultraschall