Kaffee könnte MS-Risiko senken

Koffein neuroprotektiv und antiinflammatorisch: Auch protektiv gegen Multiple Sklerose (MS)?

Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 10 Beobachtungsstudien mit insgesamt 19 430 Menschen fand ein signifikant geringeres Risiko für Multiple Sklerose bei Personen, die Kaffee konsumierten. Prospektive Studien sollen nun klären, ob dieser Zusammenhang auch gezielt genutzt werden kann.

Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, die eine genetische Komponente hat, aber dem aktuellen Verständnis nach mit verschiedenen möglichen Auslösern oder verstärkenden und protektiven Faktoren in Zusammenhang steht.

Koffein hat neuroprotektive und antiinflammatorische Effekte und könnte mit diesen womöglich das Risiko für eine MS-Erkrankung beeinflussen. Die vorliegende Studie untersuchte einen solchen möglichen Zusammenhang.

Koffein neuroprotektiv und antiinflammatorisch: Auch protektiv gegen Multiple Sklerose (MS)?

Die Autoren führten einen systematischen Review in den medizin-wissenschaftlichen Datenbanken PubMed, Scopus, Web of Science und Embase durch und ermittelten Studien mit Veröffentlichung bis Januar 2024. Die Metaanalyse betrachtete Studien, die den Zusammenhang zwischen Kaffee-Konsum und MS-Risiko untersuchten.

Systematischer Review mit Metaanalyse über 10 Studien

Insgesamt umfasste die Metaanalyse 10 Beobachtungsstudien mit 19 430 Teilnehmern. Die eingeschlossenen Fall-Kontroll-Studien wiesen insgesamt eine hohe Qualität auf.

Die Metaanalyse fand bei Kaffeekonsumenten eine Reduktion des Risikos, eine MS zu entwickeln (Odds Ratio, OR: 0,66; 95 % Konfidenzintervall, KI: 0,49 – 0,90; p: 0,008).

Nach Berücksichtigung verschiedener Faktoren, die dazu beitragen könnten, bestätigte sich das Ergebnis und entsprach eine Risikosenkung um 58 % (OR: 0,42; 95 % KI: 0,20 – 0,90; p: 0,025).

Risikosenkung um 58 % mit Kaffee – prospektive Studien nötig

Der systematische Review mit Metaanalyse fand demnach ein signifikant geringeres Risiko für eine MS bei Personen, die Kaffee konsumierten. Prospektive Studien sollen nun klären, ob dieser Zusammenhang auch gezielt genutzt werden kann.

© Alle Rechte: 
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Original Titel:
Coffee consumption and risk of multiple sclerosis: A systematic review and meta-analysis

Autor:
Amirnia M, Raeisnia K, Ashayeri H, Hakimzadeh Z, Nasiri E, Talebi M, Sanaie S, Naseri A. Coffee consumption and risk of multiple sclerosis: A systematic review and meta-analysis. Autoimmun Rev. 2025 Jun 24;24(7):103822. doi: 10.1016/j.autrev.2025.103822. Epub 2025 Apr 24. PMID: 40286889.