Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS
MHH-Forschende finden innovativen Ansatz, um das Überleben der motorischen Nervenzellen zu verlängern
MHH-Forschende finden innovativen Ansatz, um das Überleben der motorischen Nervenzellen zu verlängern
Zwei wegweisende Publikationen der Universitätsmedizin Würzburg zur besseren Diagnose von Bewegungsstörungen in „npj Digital Medicine”
Mit einem mustergültigen Kopfballtor hat Fußball-Nationalspieler Niclas Füllkrug dem deutschen Team ein Remis gegen die Schweiz und damit den ersten Platz in der Gruppenphase der Europameisterschaft gesichert.
Damit Proteine bei zellulärem Stress nicht geschädigt werden, werden diese in sogenannten Stressgranula konzentriert. Wissenschaftler aus der Abteilung Zelluläre Biochemie vom Max-Planck-Institut für Biochemie, konnten jetzt erstmalig zeigen, dass das Protein Urm1 hier eine entscheidende Rolle spielt.
… und gibt Tipps, schädliche Routinen zu überwinden