Forschende auf der Spur von Treibern für zystische Nierenerkrankung

Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben gemeinsam mit Forschenden des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und weiteren nationalen und internationalen Partnern einen Mechanismus identifiziert, der die Wirksamkeit des Enzyms mTORC1 einschränkt.

Auch „Wochenend-Sportler“ leben gesünder

Sport mach gesünder – egal, ob über die gesamte Woche verteilt oder geballt an wenigen Tagen wie zum Beispiel am Wochenende.

rTMS bei Depression besser mit weniger Sitzungen

Repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS): Hilfreich bei Depression?