PCO-Syndrom erhöht das Risiko für eine obstruktive Schlafapnoe
Die Studie zeigt ein erhöhtes Risiko für eine obstruktive Schlafapnoe bei Frauen mit PCO-Syndrom.
Die Studie zeigt ein erhöhtes Risiko für eine obstruktive Schlafapnoe bei Frauen mit PCO-Syndrom.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass ultrahochverarbeitete Lebensmittel dazu verleiten, zu viel zu essen, was wiederum einen Anstieg des Gewichts begünstigt.
Vorsicht bei Hitze
Ein hohes Verhältnis des Taillenumfangs zum Hüftumfang verschlechtert den Krankheitsverlauf von Frauen mit KHK
Die Studie zeigt einen positiven Effekt der chinesischen Kräuter. Patienten mit rheumatoider Arthritis entwickelten weniger oft eine Depression.