E-Zigaretten können Lunge, Herz und Gehirn schädigen
Wissenschaftler aus Mainz und Boston veröffentlichen im „European Heart Journal“ neue Erkenntnisse über schädigende Mechanismen von elektronischen Zigaretten
Wissenschaftler aus Mainz und Boston veröffentlichen im „European Heart Journal“ neue Erkenntnisse über schädigende Mechanismen von elektronischen Zigaretten
Wissenschaftler fassten 19 Studien zusammen, die sich mit den Auswirkungen von Chrom auf das Körpergewicht bei mehr als 1300 übergewichtigen/adipösen Personen beschäftigten.
Die Einnahme des Schmerzmittels Diclofenac kann bei Herzpatienten das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich erhöhen.
Forscher ermittelten systematisch aus veröffentlichten Kohortenstudien, welche antidepressiv oder antipsychotisch wirkenden Medikamente besonders zu einer Gewichtszunahme führten.
Ist eine psychische Erkrankung wie die Depression anhand des Bewegungsmusters erkennbar?