Wirkung von Atorvastatin auf die Gedächtnisfunktion
Uneinheitliche Forschungsergebnisse zum Gedächtnisschutz durch Atorvastatin
Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang zwischen der Einnahme des Cholesterinsenkers Atorvastatin und der Gedächtnisfunktion untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Atorvastatin möglicherweise das Risiko eines Gedächtnisverlusts senken kann, allerdings auch unerwünschte Nebenwirkungen im kognitiven Bereich auftreten können.
Nach der Marktzulassung erhobene Daten zu Atorvastatin deuten auf einen potenziellen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Atorvastatin und einem Schutz des Gedächtnisses hin.
Die Ergebnisse aus Beobachtungsstudien sind jedoch uneinheitlich. Chinesische Wissenschaftler haben nun den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Atorvastatin und subjektiven Gedächtnisdefiziten evaluiert, um genauere Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit für die klinische Anwendung von Atorvastatin bei Gedächtnisdefiziten zu ermitteln.
Atorvastatin: Potenzieller Schutz vor Gedächtnisdefiziten?
Die Analyse nutzte die Datenquellen National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) von 2001 – 2018 sowie das Food and Drug Administration Adverse Event Reporting System (FAERS) von 2011 – 2018. Die Analyse erfolgte mit verschiedenen statistischen Methoden, darunter beschreibende Statistiken, multivariate logistische Regression und Receiver-Operating-Characteristic-Kurven.
Retrospektive Analyse von Daten aus zwei großen Datenbanken
Die Analyse der NHANES-Daten ergab, dass die Einnahme von Atorvastatin mit einem geringeren Risiko für Gedächtnisverlust assoziiert war (Odds Ratio, OR: 0,47; 95 % Konfidenzintervall, KI: 0,15 – 0,79; p = 0,004). Dies deutet auf einen potenziell schützenden Effekt hin. Die Auswertung der FAERS-Daten zeigte hingegen 15 277 unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Atorvastatin. Davon betrafen 401 Fälle psychiatrische Nebenwirkungen, einschließlich Gedächtnisverlust.
Gedächtnisschutz und Nebenwirkungen im Vergleich: Chancen und Risiken sorgfältig abwägen
Die Studie kombinierte Daten aus NHANES und FAERS, um eine umfassende Analyse des Zusammenhangs zwischen Atorvastatin und der Gedächtnisfunktion durchzuführen. Während die NHANES-Daten auf einen möglichen Schutz vor Gedächtnisverlust hindeuteten, zeigten die FAERS-Daten spezifische kognitive Nebenwirkungen.
Die Studienautoren empfehlen Ärzten und Patienten, die potenziellen Vorteile und Risiken individuell abzuwägen und gegebenenfalls geeignete Überwachungsmaßnahmen zu ergreifen.
© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Original Titel:
Correlation of atorvastatin with subjective memory deficits: a study from the NHANES and FAERS databases
Autor:
Zhang H, Huang H, Zhao P. Correlation of atorvastatin with subjective memory deficits: a study from the NHANES and FAERS databases. Front Neurol. 2025 Mar 10;16:1526959. doi: 10.3389/fneur.2025.1526959. PMID: 40129866; PMCID: PMC11930834.